Bad Soden (bs) – Wieder einmal waren die Sodener Synchro-Masters in diesem Jahr sehr erfolgreich bei ihren nationalen Titelkämpfen.
Die Wettkämpfe wurden am 1. und 2. November in Frankfurt ausgerichtet und das Team des Ersten Sodener Schwimm-Clubs konnte als eine der erfolgreichsten Mannschaften drei Meistertitel und zusätzlich noch einmal Silber mit nach Hause nehmen.
Ganz konzentriert bereiteten sich die neun Damen in den vergangenen Monaten auf dieses Event vor und absolvierten viele zusätzliche Trainingseinheiten.
In der Disziplin Duett starteten Sophie Hahn und Emily Hermann in der Altersklasse 25 bis 29 Jahre und platzierten sich im Vorkampf der Technischen Küren und in einem starken Teilnehmerfeld schon auf Rang drei.
Mit ihrer Freien Kür holten sie jedoch am zweiten Wettkampftag den Rückstand von zwei Punkten bis zur Spitze wieder auf. Sie schwammen eine perfekte Kür, verwiesen die Konkurrenz aus Hamburg und Würzburg auf die Plätze und holten sich verdient die Führung und den Meistertitel.
Die Gruppe der Sodener Synchro Masters startete in der Altersklasse 25 - 34 Jahre, wobei hier immer der Altersdurchschnitt aller Teilnehmerinnen gilt. Auch hier gingen Emily Hermann, Sophie Hahn, Kerstin Smolnik, Anika Langsteiner, Finja Oester-Barkey, Annika Hütsch und Kim Pilzecker schon direkt im Vorkampf der Technischen Kür in Führung. Auch bei den beiden Gruppenküren haben die jungen Damen viel Trainingsfleiß eingebracht, um hier ein gutes Ergebnis zu erreichen.
Im Finale der Freien Kür Gruppe schwamm Britta Schütz anstelle von Kim Pilzecker und das Team zeigte eine tolle Kür, die sie synchron und überzeugend präsentieren konnten und damit die zweite Goldmedaille für den ESSC gewannen.
Im Solo der Altersklasse 30 - 39 Jahre musste sich Anika Langsteiner schon in der Technischen Kür ganz knapp der Konkurrentin aus Kaiserslautern geschlagen geben. Beide Athletinnen präsentierten sich im Finale der Freien Soli mit tollen Programmen, doch am Ende musste sich Anika mit der Silbermedaille zufriedengeben.
Noch ein Meistertitel war zu vergeben: in der Freien Kürkombination. Hier traten die Sodener Synchro-Masters in 9er-Besetzung mit einer in den letzten Wochen neu einstudierten Kür zum Musikthema „Rio“ an. Emily Hermann, Sophie Hahn, Kerstin Smolnik, Anika Langsteiner, Finja Oester-Barkey, Annika Hütsch, Britta Schütz, Kim Pilzecker und Cara Luna Jakob überzeugten die Wertungsrichter mit einer perfekten Darbietung und gewannen die Goldmedaille in der Klasse 20 - 39 Jahre mit großem Vorsprung vor der Konkurrenz aus München.
Allen Schwimmerinnen gratuliert der ESSC ganz herzlich zu diesen tollen und überwältigenden Erfolgen.
