ESSC-Synchros gewinnen den Süddeutschen Altersklassenpokal

Erfolgreich in Kaiserslautern und insgesamt 13 Pokale sowie zahlreiche Medaillen gewonnen: die jungen Synchronschwimmerinnen vom Ersten Sodener Schwimm-ClubFoto: ESSC

Bad Soden (bs) – Zum siebten Mal in Folge konnten die Synchro-Nixen des Ersten Sodener Schwimm-Clubs (ESSC) den Süddeutschen Altersklassenpokal nach Bad Soden holen. Der Wettkampf fand in Kaiserslautern statt und war gleichzeitig der Saisonabschluss für die Synchronschwimmerinnen vor den Sommerferien. Das Team des ESSC startete in beiden Wertungsklassen und konnte insgesamt 13 Einzel-Pokale, fünf Mal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für sich verbuchen.

Das erste Gold gab es im Pflichtwettkampf in der Klasse 13 bis 15 Jahre für Shari Fee Pralat. Hier legte sie bereits die Grundlage für ihren anschließenden überragenden Sieg und für die zweite Goldmedaille im Solo ihrer Klasse. Ihre Kolleginnen im Team der Altersklasse C, Juli Bäßler, Daniela Scherer, Marie Bremer und Daria Kulisa, folgten ihr im Pflichtranking auf den Plätzen zwei bis fünf.

Diese herausragenden Vornoten aus der Pflicht waren wiederum die Grundlage für alle weiteren Platzierungen.

In der Disziplin Duett der 13- bis 15-Jährigen konnten Marie Bremer und Daniela Scherer an Sharis Erfolg anschließen und gewannen das dritte Gold für den ESSC. Das zweite Duett des ESSC, mit Juli Bäßler und Daria Kulisa, folgte auf dem Silberplatz.

Auch in der Disziplin Gruppe brachten Shari, Marie, Daniela, Juli und Daria schon die beste Vornote aus der Pflicht mit und starteten somit als Favoritinnen im Finale der Freien Kür Gruppe. Die Fünf konnten ihren Vorsprung noch weiter ausbauen und gewannen die nächste Goldmedaille in der Gruppe.

In der jüngeren Altersklasse der Zehn- bis Zwölfjährigen startete die elf Jahre alte Amy Siemann zum ersten Mal im Solo-Wettkampf. Sie lag nach der Pflicht auf dem siebten Rang, konnte sich in der Freien Kür noch einmal steigern, ließ im Solo noch zwei Konkurrentinnen hinter sich und gewann am Ende sogar die Silbermedaille in ihrer Altersklasse.

Das Duett des ESSC in dieser Klasse schwammen die zwölfjährige Paulina Penselin und die elf Jahre alte Aleksandra Kulisa. Beide Aktive starteten in dieser Saison zum ersten Mal gemeinsam und erreichten im Pflichtwettkampf gute Plätze im ersten Viertel des starken Teilnehmerfeldes aus ganz Süddeutschland. Sie starteten nur mit der fünftbesten Vornote in das Duett Finale, konnten sich hier jedoch enorm steigern, ließen vier Paare hinter sich und gewannen am Ende die Goldmedaille im Duett ihrer Wertungsklasse.

In dieser Altersklasse hat der ESSC aktuell so viele Nachwuchsschwimmerinnen, dass er in diesem Jahr zwei Gruppen an den Start bringen konnte. In der ersten Gruppe starteten Amy Siemann, Aleksandra Kulisa, Paulina Penselin, Luna Vantellini, Anna-Victoria Winkler, Sophia Itkin und ZiYu Fan. Die sieben Schwimmerinnen gingen nach dem Pflichtwettkampf mit der drittbesten Vornote von insgesamt zwölf Gruppen ins Rennen. Sie schwammen eine sehr gute Kür, konnten ihre Platzierung halten und gewannen die Bronzemedaille hinter den Teams aus Neuburg und Nürnberg.

Die zweite Gruppe des ESSC in dieser Wertungsklasse mit Luisa Lindow, Emily Girgis, Elena Triebel, Sophia Häberle, Rafailia Gialouris, Estella Kaempgen und Christianna Kolliou startete erst das zweite Mal zusammen in dieser Besetzung. In diesem starken Teilnehmerfeld lag die Gruppe nach dem Pflichtvorkampf auf Platz neun, präsentierte eine schöne Kür und erreicht am Ende den sechsten Platz im Ranking der zwölf Gruppen.

Für die Mannschaftswertung zählen am Schluss jeweils das beste Solo, das beste Duett und die Gruppenwertung für die Mannschaftswertung. In der Klasse der 13- bis 15-Jährigen gewann der ESSC den Mannschaftspokal überlegen vor den Teams aus Schwenningen, Kaiserslautern, Reutlingen und Würzburg. Bei den Zehn- bis Zwölfjährigen belegten die Sodener Synchros den zweiten Platz in der Pokalwertung hinter der Mannschaft aus Nürnberg und vor den Teams aus Neuburg, Wasserfreunden Fulda, Kaiserslautern, Reutlingen, Würzburg, Speyer und Schwenningen.



X