Führungen finden großen Anklang – das Jahresprogramm für 2024 liegt vor

Beliebt sind die Kräuterführungen, die auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Sibylle Hasler ist eine von zwei „Kräuterhexen“ der Stadt Bad Soden. Foto: privat

Bad Soden (bs) – Die zahlreichen Führungen der Stadt Bad Soden haben im vergangenen Jahr wieder sehr großen Zuspruch bei Einheimischen und Gästen gefunden. Insgesamt rund tausend Interessierte nahmen das kostenlose Angebot in Anspruch. Auch im neuen Jahr bietet die Stadt ein umfangreiches Führungsprogramm, unter anderem auch einen neuen Rundgang zu den in der Stadt verlegten Stolpersteinen.

Neue Angebote

Am Samstag, 16. März (15 Uhr), findet die 90-minütige kostenfreie Stolpersteinführung erstmals statt. Treffpunkt ist vor dem Haus Zum Quellenpark 6, neben dem Restaurant „Sole Mio“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Rundgang führt zu 18 von 28 in den Gehwegen eingelassenen Stolpersteinen. Sie erinnern an traurige, bewegende und besondere Lebensgeschichten jüdischer Mitbürger. Darüber berichten die Gästeführer mit aufschlussreichen Details.

Broschüren liegen aus

Ein weiteres neues Angebot: Am Samstag, 7. September (15 Uhr), gibt es eine öffentliche Führung, die sich ausschließlich um die Exponate im Stadtmuseum im Kulturzentrum Badehaus dreht. Aus erster Hand bekommen die Teilnehmer überraschende Ausstellungsstücke zur 800-jährigen Geschichte des ehemaligen Reichsdorfs Soden erläutert, zu den Heilquellen, der Salzgewinnung, dem Kurbetrieb und den vielen berühmten Persönlichkeiten, die in Soden kurten.

Weitere Informationen zu dieser Führung stehen in der druckfrischen Broschüre „Führungen 2024“, die ab sofort in allen städtischen Verwaltungsstellen kostenlos erhältlich ist. Auf der städtischen Homepage kann die Broschüre auch im PDF-Format eingesehen werden. Darin aufgeführt sind alle nützlichen Details zu den thematisch vielseitigen und verschiedenen Führungen. So finden sich darin die Termine zu den jeweils am ersten Samstag im Monat angebotenen Stadtführungen, außerdem alle Modalitäten zu den beliebten Kräuterführungen und den Rundgängen durch den Alten Kurpark, die sich seiner Historie und dem teils alten und exotischen Baumbestand widmen. Ebenfalls stehen darin alle Informationen zu den geschichtlichen Exkursionen „Das alte Dorf Soden und sein Handwerk“ und zum Jüdischen Friedhof. Freuen können sich alle Interessierten auch auf die vier humorigen Führungen zum Thema „Jüdisches Leben“, zu denen die fiktive Hutmacherin Jenny Lippmann einlädt.

Besondere Themenführungen möglich

Zu diesem ohnehin großen Angebot können zusätzlich Stadtrundgänge in englischer und französischer Sprache gebucht werden. Die städtische Abteilung Kultur und Veranstaltungen berücksichtigt auch Wünsche nach Themenführungen zu den Wirkungsstätten berühmter Kurgäste, nach Besuchen im Stadtmuseum und der Meissener Porzellanausstellung sowie einem erkenntnisreichen Gang durch die Bad Sodener Altstadt.

Für weitere Informationen steht die Stadt Bad Soden am Taunus unter der Telefonnummer 06196 208-414 zur Verfügung.

Die Broschüre „Führungen 2024“ gibt es auch online unter www.bad-soden.de > Online-Service > Informationen > Städtische Broschüren als PDF



X