Gelungenes Sommerfest beim DRK Bad Soden

Foto: DRK Bad Soden

Bad Soden (bs) – Bei strahlendem Sonnenschein feierte das Deutsche Rote Kreuz Bad Soden am vergangenen Samstag sein Sommerfest. Mitglieder, Angehörige sowie Unterstützerinnen und Unterstützer des Fördervereins verbrachten gemeinsam einen Tag voller Begegnung, guter Gespräche und geselligem Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem.

Dr. Peter Frank geehrt

Ein besonderer Höhepunkt des Festes waren die zahlreichen Ehrungen. Im Mittelpunkt stand dabei die Auszeichnung von Dr. Peter Frank für 65 Jahre Mitgliedschaft im DRK. Dr. Frank war über viele Jahre Vereinsarzt, stand dem Ortsverein lange Zeit als 1. Vorsitzender vor, hat unzählige Helferstunden geleistet und unterstützt den Verein bis heute mit Rat und Tat. Darüber hinaus hat er maßgeblich den Rettungsdienst im Main-Taunus-Kreis (MTK) gestaltet: So hat er unter anderem die Weiterbildung des Rettungsdienstes in Groß-Gerau und im MTK aufgebaut, war Obmann der Notfalldienst-Zentrale MTK und viele Jahre leitender Notarzt im Main-Taunus-Kreis. Seine Tätigkeit für das Rote Kreuz hat er mit seiner Tätigkeit als Arzt mit eigener Praxis (Gemeinschaftspraxis) in hervorragender Weise kombiniert. Für dieses außergewöhnliche Engagement dankte das Rote Kreuz Bad Soden Herrn Dr. Frank von Herzen. Er hat den heutigen Ortsverein und den Rettungsdienst im MTK maßgebend mitgestaltet. Die Laudatio hielt der amtierende 1. Vorsitzende Martin Seimetz.

Ehrungen

Darüber hinaus wurden noch zahlreiche weitere Mitglieder für ihr außergewöhnliches Engagement geehrt: Bei der Unwetterkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 waren aus der gesamten Bundesrepublik Helfer im Einsatz – so auch vom Ortsverein Bad Soden. Für die anwesenden Mitglieder Anna Walther, Friedhelm Volz, Jonas Dahlem und Bernd Swierczek war es selbstverständlich, dass sie bei dieser Katastrophe mit anpacken und die Menschen im Ahrtal mit all ihren Kräften unterstützen. Ihnen allen gilt ein großer Dank für ihre wertvolle Arbeit im Zeichen des Roten Kreuzes.

Auch wurden insgesamt zehn anwesende Mitglieder der Ortsvereinigung Bad Soden für ihre langjährige Tätigkeit im Katastrophenschutz geehrt. Neben einer Urkunde war diese Ehrung auch mit einer Anerkennungsprämie für die geleistete Arbeit, bereitgestellt vom Land Hessen, verbunden. Der Ortsverein Bad Soden dankt Jürgen Kalisch, Bernd Swierczek, Gisbert Hantschel, Bernd Gottschling, Friedhelm Volz, Ramona Jung, Dr. Peter Frank, Jonas Dahlem, Daniel Heckel, Thomas Walther herzlich für dieses außergewöhnliche Engagement. Überreicht wurde die Urkunde von Oliver Müller in seiner Tätigkeit als Rot-Kreuz-Beauftragter vom Kreisverband MTK.

Gelebtes Ehrenamt

Abschließend ergriff Bürgermeister Dr. Frank Blasch das Wort und dankte insbesondere Dr. Peter Frank für sein jahrzehntelanges, außergewöhnliches Engagement für das Rote Kreuz, aber auch für die Bad Sodener Bevölkerung.

Auch dankte er allen aktiven Mitgliedern sowie Angehörigen für ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren. Er betonte die wichtige Rolle des DRK im Hilfeleistungssystem der Stadt Bad Soden und hob hervor, dass der Einsatz des Roten Kreuzes in der Öffentlichkeit oft weniger sichtbar sei, obwohl er unverzichtbar für die Sicherheit und Unterstützung der Bevölkerung ist.

Für dieses Engagement sprach er den Helferinnen und Helfern ausdrücklich seinen Dank aus.

So wurde das Sommerfest 2025 zu einem gelungenen Tag der Gemeinschaft, Wertschätzung und Anerkennung – ein starkes Zeichen für gelebtes Ehrenamt in Bad Soden!



X