Gesellschaft der Musikfreunde startet ins neue Jahr

Vor Konzerten proben Chor und Orchester gemeinsam unter der Leitung des künstlerischen Leiters Alexander Ebert.

Foto: privat

Beginn der Proben für Passionskonzert und „Elias“ von Mendelssohn

Bad Soden (bs) – Das Programm der Gesellschaft der Musikfreunde (GdM) für 2025 steht bereits fest und verspricht wieder einige musikalische Höhepunkte. Ab der kommenden Woche beginnen die Proben für die neuen Projekte unter der Leitung von Alexander Ebert. Interessenten für Chor und Streichorchester (Streicher) sind herzlich willkommen.

Passionskonzert mit Salieris„La passione di Gesù Christo“

Am 6. April wird die klangstarke Kirche St. Katharina Ort des ersten Konzerts des Jahres sein. Auf dem Programm steht das Oratorium „La passione di Gesù Christo“ von Antonio Salieri, das die Geschichte Christi vom Abendmahl bis zur Kreuzigung in eindrucksvollen und ergreifenden Melodien erzählt.

Mendelssohns „Elias“ im November

Parallel probt der Chor bereits frühzeitig für ein weiteres großes Konzert im November: Im Rahmen der Mendelssohn Tage der Musik präsentieren Chor und Orchester der GdM am 2. November 2025 das Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn. Das Werk gehört zu den Höhepunkten der deutschen Oratorienliteratur des 19. Jahrhunderts und zeigt Mendelssohns Meisterschaft in der Verbindung von religiösem Inhalt und musikalischer Gestaltung.

Einfach vorbeikommen!

Wer Interesse hat, mitzusingen oder mitzuspielen, ist eingeladen, jederzeit unverbindlich zu den Proben vorbeizukommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Chor probt immer montags von 19.30 bis 22 Uhr, das Orchester mittwochs zur gleichen Zeit. Die Proben finden in der Mendelssohn-Bartholdy-Schule in Sulzbach statt. Der Chor startete am Montag, 13. Januar, das Streichorchester am Mittwoch, 15. Januar. Weitere Informationen über die Gesellschaft der Musikfreunde gibt es unter www.gdm-online.de



X