Ein (letztes) Hoch auf den Sommer:Schwimmen für Eis und Familie

Den Teilnehmern der diesjährigen Stadtmeisterschaften im Schwimmen und Wasserrutschen konnten spätsommerliche Wetterbedingungen nichts anhaben. Foto: Beyer

Bad Soden (rb) – Trotz grauem Himmel und gemäßigten Temperaturen gab es bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Schwimmen und Wasserrutschen am 31. August wieder viele wackere Teilnehmer und spannende Wettkämpfe.

Die Veranstaltung, die seit vielen Jahren vom Ersten Sodener Schwimm-Club (ESSC) ausgerichtet wird, bot den 156 Beteiligten aller Altersgruppen die Möglichkeit, sich in sieben verschiedenen Disziplinen zu messen. Neben den klassischen Kategorien Brust, Rücken, Schmetterling und Freistil konnte die 50-Meter-Strecke auch wieder in den beliebten Familien- und Generationen-Staffeln geschwommen werden.

Die Siegerehrung wurde dieses Jahr von Stadtverordnetenvorsteher Helmut Witt übernommen.

Zusätzlich zu den Urkunden für alle Beteiligten des Schwimmwettbewerbs wurden die jüngsten Teilnehmer Mia Werner (Jg. 2020) und Matin Helbron (Jg. 2019) mit einem Pokal und einer Bademütze geehrt, während die zwei ältesten Teilnehmer Petra Keim und Reinhard Schramke sich über eine Flasche Wein freuen durften.

Auch dieses Jahr wurden wieder einige Veranstaltungsrekorde gebrochen. Neben Diego Rump, der über 50m Brust nur blitzschnelle 0:34,26 Min brauchte, brach Valentin Groß mit zwei hervorragenden Zeiten gleich zwei Rekorde über 50m Freistil (0:25,63 Min.) und 50m Schmetterling (0:27,89 Min.).

Für die ersten drei Plätze der beliebten Familienstaffel, in denen drei Familienmitglieder (2 Elternteile + 1 Kind / 1 Elternteil + 2 Kinder) zusammen gegen die Teams anderer Familien antraten, wurden Pokale vergeben. Passend zum familiären Kontext des Wettbewerbs gab es dieses Jahr für die ersten zehn Plätze der Staffel zusätzlich einen 15 Euro- Gutschein für einen Bad-Sodener Eissalon, um die Familien im Rahmen eines gemeinsamen Eisessens zu belohnen.

Sieger wurde Familie Schramke mit einer Zeit von 1:43,03 Minuten auf 150m, gefolgt von Familie Cosgrove (1:58,27 Min.) und Familie Werner (2:00,55 Min.).

In der Generationenstaffel, in der drei verschiedene Generationen einer Familie zusammen antreten, siegte ebenfalls Familie Schramke (2:18,74 Min.) vor Familie Cosgrove (2:27,75 Min. und dieses Jahr mit zwei Teams präsent!) und Familie Kallwitz (2:29,96 Min.). Auch hier durfte sich die Siegerfamilie über einen Pokal freuen.

Beim Wasserrutsch-Wettbewerb dominierte dieses Jahr das weibliche Geschlecht.

Hier siegte Charlotte Mora im Jahrgang 2020 und jünger mit einer Zeit von 00:15,93 Min. neben Antonia Fichtbauer (Jg. 2019-2017) mit 00:13,10 Min; Mathilda Mora (Jg. 2016-2014) mit 00:12,15 Min. und Jana Habets (Jg. 2013-2008) mit einer Zeit von 00:12,38 Min. In der „Erwachsenenkategorie“ (Jg. 2007 und älter) siegte Yvonne Schaeffer mit einer Zeit von 00:12,41 Min.



X