Die Beatles Revival Band zu Gast beim letzten Sommerlounge-Konzert im Alten Kurpark
Bad Soden (es) – Bei freiem Eintritt – Dank an die Stadt Bad Soden –, füllten sich die Bänke und Wiesen bereits lange vor dem Konzertbeginn um 19 Uhr. Wer einen Platz ergattert hatte, musste ihn verteidigten. Doch bei den in Massen stehenden und tanzenden Zuhörerinnen und Zuhörern war von Ermüdungserscheinungen nichts zu spüren. Zweieinhalb Stunden lang schaffte es die Band, den Sound der Beatles-Ära dem begeisterten Publikum ins Herz und in die Beine zu spielen. Für Fans der ersten Stunde bis zum jüngeren Publikum – es gibt für die Begeisterung an den Liedern der Beatles wohl keine Altersbeschränkung. Jedoch schlugen die Herzen der „Best Agers“ höher bei den ersten Songs, die gespielt wurden. Erinnerungen an die Jugendzeit wurden bei ihnen geweckt, als sie Evergreens wie „Love Me Do“, „All My Loving“, „Please, Please Me“ und „I Wanna hold your Hand“ hörten. So berichteten Cecilia, Karin und Elia, wie sehr die Musik der Beatles ihre Jugend prägte, damals in der Dorfdisco „ Wir gingen ab wie ein Zäpfchen“, lachten sie. Es folgten Songs aus „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“, wie „Penny Lane“ und „Lucy In The Sky With Diamonds“. Letzteres war damals sehr umstritten, verbarg sich doch die psychedelische Wirkung von LSD in diesem Lied.
Die Beatles Revival Band wurde 1976 in Frankfurt gegründet. Am 1. März des Jahres gelang damals ein fulminanter Auftritt im Sinkkasten. Drei der damaligen Amateurmusiker sind leider bereits verstorben. Sechs weitere fungierten in den späteren Jahren in den Rollen der Originale. Aktuell stehen die Gruppenmitglieder Oliver Bick für Paul McCartney, Claus Fischer für George Harrison, Chris Tucker für John Lennon und Peter Zettel für Ringo Starr auf der Bühne. Für die orchestrale Unterstützung sorgt am Keyboard Fritz Heieck. Der originale Sound, den diese Musiker wiedergeben, macht sie deutschlandweit begehrt und ihre Sommertour lässt sich sehen. Dieser Band gelingt es, als musikalisches Team eine Zeit wieder zu spiegeln, in der die Musik noch keine Massenware darstellte, sondern die Beatles-Songs Werte vermittelten und die Aussage der Texte die Menschen inspirierte.
Bad Soden wurde an diesem Abend aufgefordert die bisherigen Tourstädte mit lautstarkem Mitsingen zu überbieten. Das gelang Bestens! Es wurde gesungen, getanzt, gelacht, umarmt, dass es eine Freude war dies zu beobachten. Lange Schlangen bildeten sich zudem an den Getränke- und Essensständen – Party war angesagt! Bis weit in den Park waren die Picknickdecken ausgebreitet. Kinder spielten dazwischen und man hatte das Gefühl bei einem großen Familienfest zugegen zu sein: „Come Together Right Now“.
Bis zur Pause folgte Song auf Song der ersten Beatles Jahre. Keine große Zwischenmoderation unterbrach den Ablauf, was die Fans in ihrer Begeisterung zum Mitsingen und Tanzen enorm steigerte.
Im zweiten Teil brachte die Beatles Revival Band auch die etwas jüngeren Fans zum Kochen. Allem voran der Song „Let It Be“, der 2009 in die Charts kam. Jedes Lebensjahrzehnt hat neue Anhänger der Beatles hervorgebracht – textsicheres Mitsingen zeugte davon.
So klang durch die vom Vollmond durchschienenen Bäume noch lange der letzte Song, die meistverkaufte Single „Hey Jude“, nach. Der Ohrwurm „Nananana, Nananana“ begleitete die Fans in die Nacht hinaus und verminderte im Nachklang womöglich die Schmerzen in Knie und Füßen der tanzbegeisterten Oldies am nächsten Morgen.
Der Ruf: „Sollen wir wiederkommen“ wurde mit einem kräftigen „JA“ unisono beantwortet.