Bad Soden (bs) – Einmal im Jahr findet durch die Mitglieder des Kinderparlaments der Stadt Bad Soden am Taunus eine Spielplatzbegehung statt, bei der die Kinder die Möglichkeit haben, zwei der städtischen Spielplätze zu begutachten, eventuelle Mängel anzuzeigen und Verbesserungswünsche zu äußern.
Am Donnerstag, 4. Juli 2024, besuchten die Jungparlamentarier den Spielplatz „Am Hangelstein“ in Neuenhain sowie den „Pauli“-Spielplatz vor der katholischen Kirche im Neuen Kurpark. Bürgermeister Dr. Frank Blasch und Stadtverordnetenvorsteher Helmut Witt hatten an diesem Tag Verstärkung mitgebracht: Von der Abteilung Gebäude und Liegenschaften waren Ralf Kleemann und sein Kollege, Asim Kapetanovic, mit von der Partie.
Sie sind für die Bauunterhaltung der Spielplätze zuständig und werden das Feedback des Kinderparlaments in den nächsten Wochen in konkrete Arbeitsaufträge umsetzen. Außerdem hatte der Schutzmann vor Ort für Bad Soden am Taunus, Polizeihauptkommissar Christian Schneider, in der letzten Sitzung des Kinderparlaments zugesagt, die Spielplatzbegehung als Gast zu begleiten.
Kaum Mängel festgestellt
Mit dem Bus ging es für die große Gruppe aus Kinderparlamentariern und städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zunächst nach Neuenhain zum Spielplatz „Am Hangelstein“. Hier konnte nur ein Mangel festgestellt werden: ein defektes Sandspiel an der Rutsche.
Von den Kindern kam zudem der Wunsch, zu prüfen, ob sich eine bislang leere Fläche für ein Bodentrampolin eignen würde.
Auch auf dem „Pauli“-Spielplatz in der Salinenstraße wurden die jungen Abgeordneten auf ihrer Suche nach Mängeln kaum fündig. Lediglich ein zu weicher Reifen, der an der Doppelwippe als Tritt fungiert, sowie ein leichtes Wackeln des Recks wurden moniert. Warum das Drehkarussell seinem Namen derzeit nicht gerecht wird, konnte Ralf Kleemann schnell aufklären: Aufgrund eines defekten Lagers hatte er das Karussell aus Sicherheitsgründen kürzlich arretieren lassen. Sobald das bestellte Ersatzteil eingetroffen ist, wird das Karussell umgehend wieder in Betrieb genommen.
Ende der Amtszeit für die Viertklässler
Für die anwesenden Viertklässler war die Spielplatzbegehung ihre letzte Amtshandlung, da ihre Amtszeit mit dem anstehenden Wechsel auf eine weiterführende Schule endet. Somit gab es am Ende des Termins noch Brezeln und Getränke für alle, um ihre Zeit im Kinderparlament im gemütlichen Kreis ausklingen zu lassen. Nach den Sommerferien wählen die dritten und vierten Klassen der Bad Sodener Grundschulen dann neue Vertreter für das Kinderparlament. Die nächste Sitzung findet im Herbst 2024 statt.