Vorweihnachtliche Stimmung auf dem Messer-Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt auf dem Messer-Platz hat seinen festen Platz im Veranstaltungskalender der Stadt Bad Soden. Fotos: Diehl

Bad Soden (nd) – Am vergangenen Mittwoch wurde mit der Eröffnung des behaglichen Messer-Weihnachtsmarktes am historischen Bahnhof in Bad Soden die Weihnachtszeit eingeläutet. Bereits zum siebten Mal wurde dieser für ein Wochenende vom Industriegas-Anbieter Messer ausgerichtet. Begrüßt wurden die Besucher von Bürgermeister Dr. Frank Blasch, dem CEO der Firma Messer Bernd Eulitz und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Stefan Messer. Der leichte Nieselregen tat der Stimmung keinen Abbruch, trotz des feuchten Wetters waren die Gäste in Scharen gekommen. „Langsam beginnt es auch in der Stadt weihnachtlich zu werden – am Sonntag können wir alle die erste Kerze am Adventskranz anzünden und das erste Türchen im Kalender öffnen“, freute sich Dr. Frank Blasch. Pünktlich zum Messer-Weihnachtsmarkt erstrahlte außerdem die Weihnachtsbeleuchtung in den Straßen Bad Sodens zum ersten Mal in diesem Jahr. Auch der Messerplatz war festlich dekoriert worden. „Die Kinder haben den Baum sehr schön geschmückt“, lobte Stefan Messer.

Besondere Produkte für Groß und Klein

Viel zu entdecken gab es an den vierzehn Ständen der Aussteller, die gekommen waren, um für die Besucher vorweihnachtliche Stimmung zu erzeugen. In gemütlicher Atmosphäre genossen die Besucher knackige Würstchen der „Hardtberg Grundstücksgesellschaft mbH“, würzige Asia-Suppe der „Geisha Nudelbar“ und klassischen Glühwein, der von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma Messer zubereitet und verkauft wurde.

Beim Bummeln entdeckten die Besucher erste Weihnachtsgeschenke für Groß und Klein. Eine handverlesene Auswahl an hochwertigen und schadstofffreien Kinderspielzeugen gab es am Stand von Silke Haupts „My Shiny Shop“. Wem noch der letzte Schliff bei der Weihnachtsdekoration fehlte, wurde hier ebenso fündig. Der heimatlich traditionelle Lichterbogen mit der Silhouette der Stadt Bad Soden, der von „Deko & Ratio“ vertrieben wurde, durfte natürlich auch nicht fehlen. Jana Radomski von „Janoulas Ideenreich“ bot allerlei winterliche Schätze, wie Engelchen aus Nudeln und Wichtel, die sie liebevoll selbst gestaltet, an. Die Stadt Bad Soden war ebenfalls mit einer Weihnachtshütte vertreten; eine Besonderheit waren die Christbaumkugeln, die entweder das Badehaus im Alten Kurpark oder die „Drei Linden“ in Neuenhain zierten. Im kommenden Jahr wird eine Kugel mit einem Altenhainer Motiv dazukommen. Zusätzlich konnte man am Stand der Stadt mit Holz gestaltete Kühlschrankmagnete und Ausstechförmchen erwerben. „Wir versuchen bei Werbemitteln nachhaltig zu sein – es ist auch alles in Deutschland produziert“, erklärten die Mitarbeiter der Stadt im Verkaufsstand.

Keramik bemalen – eine Freude für Kinder

Das größte Vergnügen für die jüngeren Besucher war die Möglichkeit, Keramik selbst zu bemalen. Der „Malplatz“ hatte sogar ein Zelt organisiert, in dem der Nachwuchs trocken sitzen und nach Herzenslust gestalten konnte. Die langlebigen Erinnerungsstücke erfreuten nicht nur die Kleinsten, sondern auch Eltern und Großeltern. Kuschelige Mützen und Schals konnten bei „JS Lifestyle & Fashion“ entdeckt werden, kulinarische Köstlichkeiten wie griechisches Olivenöl gab es bei „Yannis Finest“, spannende Bücher bei der „Bücherstube Gundi Gaab“ und auch bei „DIY Dies & Das“ gab es allerlei Schönes zu entdecken. Die Besucher kamen von nah und fern – eine große Überraschung war, dass auch aus Franklin (Tennessee), der Partnerstadt Bad Sodens, eine Delegation angereist war.

Der Slowenische Kulturverein war ebenso vertreten; die Mitglieder stellten die Vorzüge ihrer geliebten Heimat vor und boten slowenische Spezialitäten, wie Honig mit Nüssen und Kürbiskernöl mit Knoblauch, an. Dass der Verein seinen festen Platz auf dem Weihnachtsmarkt hat, kommt nicht von ungefähr, denn Stefan Messer ist Honorarkonsul der Republik Slowenien für die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Die Mitarbeiter der Firma Messer packten ebenfalls kräftig mit an und sorgten mit Brezeln und frisch gebackenen Waffeln für das leibliche Wohl. Auch Stefan Messer stellte sich höchstpersönlich hinter die Theke und half beim Glühweinverkauf.

„Wir wollten für die Menschen etwas Schönes vor Weihnachten machen und da bot sich der Platz am Bahnhof für den Markt einfach an“, erklärte Stefan Messer. Die Firma Messer feierte im vergangenen Jahr 125-jähriges Bestehen und hat seit dem Jahr 2011 ihren Sitz in Bad Soden. Ein Aushängeschild für die Stadt, die darauf sehr stolz ist.

Der Messer-Weihnachtsmarkt war für alle Beteiligten wieder ein voller Erfolg und ist inzwischen zu einer festen Institution zum Beginn der Adventszeit geworden. „Jetzt kann man mit Familie und Freunden zusammenkommen und Ruhe finden – die Zeit der Adventsstimmung hat begonnen“, so Bürgermeister Dr. Frank Blasch.

Weitere Artikelbilder



X