Bad Soden (bs) – Der Wasserverbrauch während der heißen Tage hat dazu geführt, dass die Stadt Bad Soden am Taunus ihre Wasserampel von Grün auf Gelb geschaltet hat. Das bedeutet, dass der Trinkwasserverbrauch momentan deutlich über dem Durchschnittsverbrauch liegt, wodurch die eigenen Wassergewinnungsanlagen der Stadt mit hoher Förderleistung betrieben werden. Zudem ist der Fremdwasserbezug hoch, es wird die maximal verfügbare Menge an Fremdwasser benötigt.
„Ich appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger, den Trinkwasserverbrauch zu reduzieren. Das ist absolut notwendig, um einen Trinkwassernotstand zu vermeiden“, sagt Bürgermeister Frank Blasch.
Notwendige Maßnahmen sind:
• Sparsame Verwendung von Trinkwasser und nur dort, wo es notwendig ist.
• Die Gartenbewässerung sollte auf maximal zwei Bewässerungsvorgänge pro Woche eingeschränkt werden.
• Nach Möglichkeit kein Trinkwasser zur Außenreinigung von Gebäuden oder Terrassen nutzen.
• Das Befüllen von Pools, Zisternen oder sonstigen Wasserspeichern sollte unterlassen werden.
• Falls dringend größere Mengen Trinkwasser entnommen werden müssen, zum Beispiel aus Standrohren, ist dies vorab unbedingt mit der Stadtverwaltung/dem Wasserwerk abzustimmen.
Den aktuellen Stand der Wasserampel sowie eine detaillierte Beschreibung der Ampelphasen gibt es auf www.bad-soden.de.