Eschborn (ew). Vom 22. Februar bis zum 19. Mai präsentiert die „Deutsche Börse Photography Foundation“ die Ausstellung „Chris Killip. A Retrospective“, mit der sie das umfangreiche Werk des einflussreichen britischen Fotografen würdigt. Mit rund 140 Fotografien ist es die bisher umfassendste Präsentation von Killips Œuvres in Deutschland.
Chris Killip (1946-2020) dokumentierte auf ergreifende Weise das Leben der Menschen im Norden Englands, die von den wirtschaftlichen Umbrüchen in den 1970er- und 1980er-Jahren besonders betroffen waren. Seine Porträts, Landschafts- und Architekturaufnahmen veranschaulichen die Folgen und Herausforderungen, die mit der Deindustrialisierung und dem politischen Wandel durch den Regierungsantritt Margaret Thatchers im Jahr 1979 einhergingen. Bis heute übt seine sozialdokumentarische Herangehensweise einen prägenden Einfluss auf die Bildsprache nachfolgender Generationen von Fotografen aus.
Die Ausstellung wird in „The Cube, Eschborn präsentiert und kann im Rahmen von regelmäßigen Führungen, am „Open Saturday“ am 20. April sowie bei der Nacht der Museen am 4. Mai besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Für weitere Informationen und bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Deutsche Börse Photography Foundation, Isabelle Hammer, unter Telefon 069-21117014 oder per E-Mail an media.foundation[at]deutsche-boerse[dot]com.