„Eschborn K“ gewinnt den Kinopreis

Elke Dörner, Sabine Isenmann, Burghard Schlicht, Susanne Lampidis-Pirsch und Karin Sächtling (von links) freuen sich über den Hessischen Kinopreis.Foto: Eschborn K

Eschborn (ew). Das „Eschborn K“ ist für sein Programm des Jahres 2024 wieder mit dem Hessischen Kinopreis für nicht gewerbliche Kinos ausgezeichnet worden. „Darüber freuen wir uns natürlich und sind dankbar für ein Publikum, das uns mit dazu verholfen hat“, heißt es in einer Mitteilung des „Eschborn K“.

Nach dem sehr erfolgreichen Jahr 2023, das auf die Krisenjahre der Coronazeit folgte, hätte die Einrichtung 2024 mit einem vielseitigen Programm mit französischen und deutschen Komödien, Musikfilmen, Dramen und Melodramen, Dokumentationen und Thrillern ein großes Publikum für das Eschborn Kino gewinnen können. Entsprechend zuversichtlich gehe man nun in die zweite Jahreshälfte 2025.

Mit seiner Gründung vor mehr als 50 Jahren gehört das „Eschborn K“ zur Riege der ersten kommunalen Kinos der Bundesrepublik. Kino, Kleinkunst, Kabarett, Konzerte, Kinderfilme: Das sind die „Ks, mit denen das „Eschborn K“ von sich reden macht. Ein Ausstellungsraum im Foyer überrascht mit verschiedenen Präsentationen von Fotokunst und Malerei, eine kleine Bar im Kino fördert zwanglose Gespräche und sorgt für eine entspannte Atmosphäre, selbst wenn die Filme noch so spannend sind.

Aktuelles Wochenprogramm

Ausruhen will sich das Organisations-Team auf seinen Lorbeeren nicht. So geht es am morgigen Freitag um 20.15 Uhr mit dem nächsten Kino-Abend weiter. Auf dem Programm steht „Das Wochenende“ – Tim Fehlbaums Film zum Attentat auf die Olympischen Spiele von München im Jahr 1972. Rund 900 Millionen Zuschauer konnten damals verfolgen, wie die deutsche Polizei einen Fehler nach dem anderen machte, und die sogenannte „Befreiungsaktion“ in einem Desaster endete.

Am Samstag, 13. September, folgt dann um 20.15 Uhr der nächste Song-Slam im „Eschborn K“. Vom Klavierkabarett über Soul oder Indie-Folk, Akustikpunk oder Chanson sind alle Stile und Stilmischungen erlaubt. Wie beim Poetry Slam werden die Bands und Interpreten vom Publikum spontan bewertet. Moderiert wird der Abend von Dirk Hülstrunk. Am Start sind dieses Mal „Dopoboqo“ aus Frankfurt, Frank Albersmann aus Offenbach, die Band „Far from any road“ aus Butzbach und Thies Engel aus Frankfurt.

Zweimal Mitmachkino

Gleich zweimal gibt es am Wochenende das „Disney Mitmachkino“. Es verbindet den Kinobesuch mit Spiel und Spaß, mit Tanzen und Singen, Rätselraten und eben Mitmachen. Dabei werden die Kinder aufgefordert, mitzuspielen mit denen, die sie da oben auf der Leinwand sehen. Altstar Micky Maus moderiert und stellt die Superstars von Disney vor: J P Masks, Alice, Spidey und seine Super-Freunde und viele andere mehr. Geeignet ist das Mitmachspektakel für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren. Die Vorstellungen sind am Samstag, 13. September, um 14.30 Uhr und am Sonntag, 14. September, um 11 Uhr.



X