HvK: Abschlussprüfungen in der Haupt- und Realschule

Eschborn (es). In dieser Woche fanden an der Heinrich-von-Kleist-Schule die schriftlichen Abschlussprüfungen der Schüler der neunten Hauptschul- und der zehnten Realschulklassen statt. Insgesamt 85 Schüler schrieben Arbeiten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. In Deutsch hatten die Prüflinge 180 Minuten Zeit, in Englisch und Mathematik 135 Minuten. Damit die notwendigen Abstands- und Hygienemaßnahmen gut eingehalten werden konnten, legten die Realschüler ihre Prüfungen in der Sporthalle ab, für die Hauptschüler war ein großer Raum im Neubau reserviert. Derzeit überlegt die Schule, wie trotz der coronabedingten Einschränkungen eine würdige Abschlussfeier für die Schulabsolventen im Juni stattfinden kann. Die übliche gemeinsame Feier mit allen Klassen, Eltern und Lehrern wird es leider nicht geben. „Wir möchten aber nicht, dass unsere Schüler einfach sang- und klanglos unsere Schule verlassen. Im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten werden wir bestimmt eine gute, dem Anlass angemessene Alternative finden“, so Alexandra Ibenthal, Leiterin der Hauptschule der HvK.

An der HvK hat man darauf hingearbeitet, dass alle Schulabgänger eine gute Anschlussperspektive finden. Das Thema „Berufsorientierung“ zieht sich durch alle Jahrgangsstufen. Bereits ab der 5. Klasse gibt es das Unterrichtsfach „Arbeitslehre“, in der 7. Klasse nehmen alle Haupt- und Realschüler an einem Berufeparcours im Jugendzentrum Eschborn teil und in der 8. und 9. Klasse können sich die Jugendlichen im Rahmen von Praktika Einblicke in die Welt der Arbeit verschaffen. Auch werden Tests zur Feststellung der eigenen Kompetenzen und Stärken durchgeführt und eine Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit ist regelmäßig an der Schule und steht für Beratungsgespräche zur Verfügung. Ein Großteil der Schüler wird aber zunächst weiter eine Schule besuchen, einige bleiben auch an der HvK und starten in der gymnasialen Oberstufe.



X