Eschborn (ew). Vor Kurzem fand unter Beteiligung der pädagogischen Fachberaterin Vera Strobel und der Organisationsberaterin Anja Beckert-Hoss die symbolische Übergabe der neuen pädagogischen Konzeption der Kindertagesstätte „Schillerstraße“ statt. Für die Beteiligung von Eltern und Kindern an der Erstellung der Konzeption war die Elternbeiratsvorsitzende Annika Kapp mit dabei.
Damit wurde ein etwa dreijähriger Prozess der Qualitätsentwicklung abgeschlossen. In der nun vorliegenden Konzeption werden unter anderem die wichtigsten Grundsätze und Inhalte der Arbeit dargestellt. In der Kita „Schillerstraße“ werden in sechs altersgemischten Gruppen 100 Kindergarten- und 50 Schulkinder gemeinsam betreut.
Die Konzeption ist das Ergebnis eines intensiven Kommunikationsprozesses, an dem das gesamte Team der Kita, die Eltern mit ihren Kindern, die Leiterin des Sachgebiets Kinderbetreuung, Cordula Ströhler, die pädagogische Fachberatung und eine externe Beratung beteiligt waren.
Katja Schäfer als Leiterin der Kita bedankt sich bei der Stadt Eschborn für die Bereitstellung der finanziellen und personellen Mittel, wodurch der Prozess der Weiterentwicklung der Konzeption über diesen langen Zeitraum so gut moderiert und begleitet werden konnte. Denn nur in einem konstruktiven dialogischen Miteinander ist Qualitätsentwicklung zum Wohl der Kinder möglich. Die Beteiligten freuen sich über die nun vorliegende Version, welche auch im Internet unter www.eschborn.de/leben-in-eschborn/gesellschaft-soziales-familie/familien... eingesehen werden kann.