Eschborn (ew). Pünktlich mit dem Ende der Sommerferien ist der Landfrauenverein Eschborn in sein Herbst- und Winterprogramm gestartet. Ehe es richtig losgeht, genießen aber auch die Landfrauen noch den Spätsommer – zum Beispiel am Rheingauer Weinstand, wo sie einen unterhaltsamen Abend verbrachten, nachdem sie zuvor im Museum zu Gast waren, in dem der langjährige Stadtarchivar Gerhard Raiss mit den Landfrauen einen virtuellen Spaziergang durch die Jahrhunderte rund um den Eschenplatz unternommen hatte. Mehr als ein Dutzend Landfrauen samt Partnern waren zudem bei einer E-Bike-Tour im Taunus unterwegs und hatten viel Spaß dabei.
Sportlich wird es auch wieder immer mittwochs, wenn sich die Gymnastikgruppe um 19 Uhr in der Sporthalle der Heinrich-von-Kleist-Schule trifft. Jede Landfrau ist willkommen mitzumachen. Fragen dazu beantwortet Ulrike Scherer unter der Telefonnummer 06196-42101.
„Landfrauen treffen Angler“ heißt es wieder am Samstag, 20. September. Um 17 Uhr wird auf dem Gelände des Angelsportvereins der Grill angeworfen, bei leckerem Essen und kühlen Getränken wollen sich Angler und Landfrauen austauschen und ihre Vereinsfreundschaft aufleben lassen. Anmeldungen dazu nimmt Ulrike Scherer bis 15. September unter der Telefonnummer 06196-42101 oder per E-Mail an anmeldung[at]landfrauen-eschborn[dot]de entgegen.
Am Dienstag, 23. September, bereiten sich die Eschborner Landfrauen auf den Herbst vor. Floristin Claudia Schellhaas zeigt, wie mit Materialen aus der Natur Herbstkränze oder Gestecke gebunden werden können, gibt Tipps und verrät Tricks. Die Technik lässt sich später auch auf das Binden von Weihnachtskränzen und -gestecken übertragen. Blumen – auch getrocknet – Gräser und mehr kann jede Landfrau nach Geschmack mitbringen. Eine Auswahl von Grundmaterial ist vorhanden. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr in der Scheune der Familien Fendel/Scherer in der Götzenstraße 11. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Darin enthalten sind die Kosten für das Grundmaterial. Anmeldungen dazu nimmt Ulrike Scherer bis 18. September entgegen.
Ausflug nach Idstein
Idstein ist das Ziel des Landfrauen-Ausflugs am Freitag, 17. Oktober. Um 16.30 Uhr geht es im Bus nach Idstein, wo die Landfrauen den „Türmer vom Hexenturm“ besuchen und nach einer Führung noch einkehren wollen. Die Teilnahme ist auf 30 Personen begrenzt. Die Teilnahme kostet 15 Euro für Busfahrt und Führung. Anmeldungen sind bis 7. Oktober bei Ulrike Scherer möglich.
Das „Thema Ernährung: Mangel im Alter“ hat sich der Bezirksverein vorgenommen. Am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr spricht eine Fachreferentin von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung im Vereinsraum des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins über das Thema. Anmeldungen sind bei Ulrike Scherer oder per Mail an bezirkslandfrauen[at]web[dot]de möglich.
Am Dienstag, 18. November, um 19.30 Uhr sprechen die Landfrauen über Gefühle. „Kraft der Gefühle“ ist das Thema des Abends mit Kerstin Wittig im Saal von Apfelwein Müller in Niederhöchstadt. Die Teilnahme an dem Vortrag, bei dem sich Kerstin Wittig auch mit dem Publikum austauscht und die Möglichkeit zu Fragen besteht, ist kostenfrei. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten bis 10. November bei Ulrike Scherer.
Das Bezirkstreffen im „Lahmen Esel“ steht am 26. November um 17 Uhr auf dem Programm, ehe für die Landfrauen die Vorweihnachtszeit beginnt mit dem Weihnachtsbasteln des Bezirksvereins am 28. November, der Teilnahme am Eschborner Weihnachtsmarkt, der gemeinsamen Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Karlsruhe am 9. Dezember und dem „Adventszauber“-Abend am 19. Dezember.
Infos zu allen Veranstaltungen und mehr von den Landfrauen gibt es auch unter landfrauen-eschborn.de im Internet.
Bei der E-Bike-Tour durch den Taunus wurde im „kleinen Tannenwald“ in Bad Homburg Pause gemacht. Foto: Schellhaas
Zum Start nach den Sommerferien hatten die Eschborner Landfrauen Spaß am Rheingauer Weinstand am Museum am Eschenplatz.Foto: Schellhaas