Schriftliche Abiturprüfungen abgeschlossen

Ein erstes Aufatmen bei den Abiturienten der Heinrich-von-Kleist-Schule: Mit den Mathematikklausuren im Grund- und Leistungskurs endeten am Dienstag, 4. Mai, die schriftlichen Abiturprüfungen. Auch wenn die Ergebnisse noch nicht feststehen, sind die Prüflinge doch sehr froh, nun den ersten großen Block ihrer Abiturprüfungen abgeschlossen zu haben. Jetzt sind die Lehrer an der Reihe, sie dürfen die vier- bzw. fünfstündigen Klausuren nun korrigieren. Zunächst korrigieren die Kursleiter, anschließend werden die Klausuren dann noch einmal von einem Zweitkorrektor überprüft. Am 10. Juni werden dann die Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen bekanntgegeben, und ab dem 17. Juni finden die Prüfungen im vierten und fünften Prüfungsfach statt. Krönender Abschluss ist schließlich die Aushändigung der Abiturzeugnisse am 2. Juli. Normalerweise lädt die Schulleitung der HvK ihre Abiturienten am letzten Tag der schriftlichen Prüfungen zu einem kleinen Umtrunk ein. Das war in diesem Jahr, wie so vieles, leider nicht möglich. Direktor Heimann und seinem Team war es aber dennoch ein großes Bedürfnis, mit den Abiturienten – zumindest symbolisch – anzustoßen. So gab es zum Abschluss des schriftlichen Abiturs für jeden eine kleine Geschenktüte mit einem kleinen Fläschchen (alkoholfreien) Sekt und einem persönlichen Brief der Schulleitung. Abiturkoordinatorin Christiane Firsching ist mit dem Verlauf der Prüfungen mehr als zufrieden: „Unsere Abiturienten haben es uns als Schule mit der Organisation der Prüfungen leicht gemacht. Sie waren immer alle da, haben ihre Masken getragen und für einen reibungslosen Ablauf der Prüfungen gesorgt. Wir sind stolz auf die jungen Leute.“ In welcher Form dann die finale Abschlussfeier im Juli stattfinden wird, ist aufgrund der augenblicklichen Situation noch unklar. Schulleiter Heimann: „Wie ich uns kenne, werden wir sicher einen guten, würdigen und angemessenen Rahmen finden.“Foto: HvK



X