Wiesenbad feiert seinen 50. Geburtstag

Vor 50 Jahren ist das Wiesenbad eröffnet worden. Heute hat sich das Gebäude durch verschiedene Renovierungen und bald noch durch einen völlig neuen Bau einer 50-Meter-Schwimmbahn-Halle verändert und den heutigen Bedürfnissen angepasst.Foto: Birthe Winkler

Eschborn (ew). Das Hallenbad des Eschborner Wiesenbads begeht ein besonderes Jubiläum: Es wird 50 Jahre alt. Am 15. Mai 1974 darf die Eschborner Bevölkerung zum ersten Mal „ihr“ neues Schwimmbad, das 101. Schwimmbad in Hessen, begutachten. Zur Eröffnung durch den damaligen Bürgermeister Hans Georg Wehrheim gibt es Blasmusik und Freibier.

Mit seinem großen Lehrschwimmbecken, dem bis zu 180 Zentimeter tiefen Sportbecken, einem Sprungbecken mit Ein- und Drei-Meter-Brett sowie dem Kinderbecken zählt das Wiesenbad damals zu einem der modernsten Hallenbäder Hessens. Die Ausstattung ist für die damalige Zeit außergewöhnlich. Für die Eschborner und Niederhöchstädter Bevölkerung ist das Bad an seinem Standort zwischen den Stadtteilen sehr günstig gelegen.

Im Untergeschoss gibt es eine Sauna mit Frisch-lufthof. Zudem zieht der Eschborner Schützenverein in die Räumlichkeiten unter dem Schwimmbad ein. Fast zeitgleich mit dem Bau und der Eröffnung des Schwimmbads gründet sich im März 1974 auch der Schwimmclub Westerbach Eschborn. Während der in seinen Anfängen gerade mal 33 Mitglieder hat, sind es heute knapp 2000, davon mehr als 1000 Jugendliche. Ebenfalls in diesem Jahr formiert sich die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Eschborn.

Anlaufpunkt für die ganze Region

Zu Beginn des neuen Jahrtausends erhält das Schwimmbad eine Generalüberholung. Die Schwimmhalle wird vollständig entkernt und der Innenausbau komplett erneuert. Am 1. September 2001 wird das Wiesenbad nach der einjährigen Renovierung wieder-eröffnet. Knapp zehn Jahre später folgt die Sanierung und Neugestaltung des Saunabereichs. Im Laufe der Zeit nimmt die Stadt Eschborn immer wieder kleinere Anpassungen vor, um die Nutzung des Wiesenbads möglichst für alle zu ermöglichen. So erfolgt beispielsweise 2004 die Installation einer Hebeliftanlage für gehbehinderte Personen. Das Wiesenbad ist seit seiner Eröffnung eine Institution und Anlaufpunkt für viele schwimmbegeisterte Menschen aus Eschborn und der näheren Umgebung. Zudem dient es als Übungsstätte für Vereine und Schulen. Fast 40 Jahre nach Eröffnung des Wiesenbads mehren sich die Stimmen für eine Erweiterung des Bestands. Gefordert werden vor allem eine größere Wasserfläche und ein wettbewerbstaugliches Sportschwimmbecken. 2017 konkretisieren sich die Pläne für die Erweiterung. Es beginnt das Vergabe- und anschließend das Planungsverfahren.

Vorgesehen ist eine Schwimmhalle mit acht 50-Meter-Bahnen sowie eigenen Umkleide-, Dusch- sowie Sanitär- und Technikräumen. In den Jahren danach finden erste bauvorbereitende Maßnahmen statt. Im September 2022 überreicht Innenminister Peter Beuth einen Förderbescheid in Höhe von einer Million Euro für den Neubau der Schwimmhalle. Die Mittel stammen aus dem „SWIM-Förderprogramm“ der hessischen Landesregierung. Drei Monate später, im Dezember 2022, erfolgt der symbolische Spatenstich. Vor einem Monat, im April 2024, erfolgt die Grundsteinlegung in Anwesenheit von Staatsminister Christian Heinz, dem Abgeordneten Norbert Altenkamp und Kreisbeigeordnetem Axel Fink sowie Mitgliedern des Magistrats, der Stadtverordnetenversammlung und der örtlichen Schwimmvereine.

Seitdem sind die Fortschritte an der Baustelle hinter dem Wiesenbad deutlich zu erkennen.Wegen der Baustelle ist der Eingang zum Freibad von außen an der Seite der Hauptstraße zu finden. Seit Kurzem sind die Eintrittskarten für das Wiesenbad auch online erhältlich. „Bereits vor 50 Jahren bildeten Hallenbäder einen Schwerpunkt in der Sportförderung des Landes“, blickt Bürgermeister Adnan Shaikh zurück. „Die Begeisterung für den Schwimmsport ist seitdem ungebrochen. Mit dem neuen Schwimmbecken wollen wir dem Bedarf aller Besucher entsprechen. Es wird nicht nur den Vereinen zugute kommen, sondern allen, die gelegentlich bis regelmäßig das Bad besuchen. Zudem haben Tausende von Kindern in unserem Wiesenbad Schwimmen gelernt. Dies kann Leben retten!“

Weitere Artikelbilder



X