20. Niederhöchstädter Markt mit Festmeile

Eschborn (ew). Vom 22. bis 24. Juli findet der 20. Niederhöchstädter Markt im Ortskern von „Heckstert“ statt. Der Vereinsring Eschborn und die „Marktkommission“, die seit einigen Monaten das alle zwei Jahre stattfindende Straßenfest vorbereiten, laden zu dem beliebten dreitägigen Straßen- und Hoffest im Ortskern von „Heckstert“ am kommenden Wochenende ein.

Der Marktbaum, der das Fest ankündigt, wurde am letztem Samstag von der Freiwilligen Feuerwehr Niederhöchstadt in Kooperation mit dem Kappen-Club-Niederhöchstadt gestellt.

In diesem Jahr beginnen die hessischen Sommerferien mit dem dreitägigen Markttreiben in Niederhöchstadt.

Über 40 Vereine und Marktbetreiber haben sich angemeldet, um den „Niederhöchstädter Markt“ mit ihrem Angebot zu bereichern. Nicht nur Kulinarisches, sondern auch ein Krammarkt, Live-Musik und verschiedene Unterhaltungskünstler und Walk-Acts präsen- tieren sich auf der Festmeile.

Auch wenn sich weniger Marktbetreiber als vor der Pandemie angemeldet haben, ist die Vorbereitung und Organisation nicht weniger geworden. Aber nicht nur diese Arbeit, sondern auch die Arbeiten sowie die Aufsicht am Festwochenende werden in der Hauptsache von der „Marktkommission“ übernommen. Dies kann nicht einfach mal nebenbei erfolgen, hierfür sind die meisten Mitglieder der Marktkommission sogar bereit, einen Teil ihres Jahresurlaubs zu investieren. Tatkräftig unterstützt wird die Vorsitzende und Marktleiterin Gabi Czeka von Udo Gauf, Karin Josbächer, Günter Depping, Dirk Glöckner, Dennis Engler und dem neuen Mitglied Dennis Engel. Finanziell unterstützt wird das Straßenfest von der Stadt Eschborn.

Markt mit historischem Hintergrund

Historisch zurückzuführen ist der Markt auf die am 17. August 1497 von Kaiser Maximi- lian erteilte Gestattung, die dem Ritter Johann von Cronberg erlaubte, in seinem Dorf Niederhöchstadt jedes Jahr einen Jahrmarkt abzuhalten und Marktgeld zu erheben. Die Urkunde gibt es noch, doch wurde der damals auf den 18. und 19. Oktober festgesetzte Markt wohl niemals verwirklicht. Dafür wird seit der 1200-Jahrfeier des Ortes im Jahr 1982 der Niederhöchstädter Markt als Straßen- und Hoffest gefeiert. In diesem Jahr zum 20ten Mal. Wegen der Coronapandemie konnte der 20. Markt leider nicht im so gut passenden Jahr 2020 begangen werden.

Die Marktkommission erwartet auch in diesem Jahr jede Menge Besucher. Die Leute wollen wieder raus und „lechzen“ nach solchen Festen. Auswärtige haben die Möglich- keit, das ausgeschilderte „P&R-System“ zu nutzen und ihr Auto an allen ausgeschilder- ten Parkplätzen abzustellen, um dann mit dem kostenlosen Pendelbus zum Marktgelände zu fahren.

Der Bus verkehrt am Freitagabend, Samstag und Sonntag in einem Rundkurs Nieder- höchstadt-Steinbach-Eschborn-Niederhöchstadt usw. Er fährt hierbei größtenteils die bekannten Bushaltestellen der Buslinie 252 an. In Steinbach wird lediglich die Haltestelle „Niederhöchstädter Straße/Am Schießberg“ angefahren. Entsprechende Fahrpläne sind an den entsprechenden Haltestellen angebracht. Der Service ist für die Besucher des Markts kostenfrei.

Der Markt beginnt am Freitagabend mit einem gemeinsamen „Marsch“ über die Festmeile mit Vereinsvertretern der teilnehmenden Vereine, der Marktkommission und offiziellen Vertretern der Stadt Eschborn unter Begleitung der 1. Eschborner Stadtgarde des Kappen-Club-Niederhöchstadt, die die offizielle Eröffnung des Marktes durch Herrn Bürgermeister Adnan Shaikh am Marktbaum durch drei Bollerschüsse besiegeln wird.

Am Platz „An der Linde“ wird die neue Apfelkönigin des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Niederhöchstadt inthronisiert.

Für Kinder gibt es ein Kinderkarussell am Markteingang Steinbacher Straße. Weitere Kinderaktionen finden auf dem Kirchplatz unter anderem mit der Mainova am Samstag und dem Abenteuerspielplatz Riederwald am Sonntag statt. Am Sonntag gibt es nach dem ökumenischen Gottesdienst um 11 Uhr wieder ein Entenrennen auf dem Westerbach. Das Rennen wird schon das vierte Mal vom Angelsportverein Niederhöchstadt ausgerichtet.

Ein großes Dankeschön geht bereits im Vorfeld zum Markt an die direkten Anwohner des Festbereichs für das Verständnis an den Markttagen. Es lässt sich leider nicht vermeiden, dass die Hauptstraße ab Freitag, 22. Juli, 9 Uhr zwischen der Steinbacher Straße und dem Platz „An der Linde“, mit wenigen Ausnahmen, voll gesperrt sein wird.

Die Öffnungszeiten des Niederhöchstädter Marktes sind: Freitag, 22. Juli, von 18 bis 24 Uhr; Samstag, 23. Juli, von 15 bis 24 Uhr und Sonntag, 24. Juli, von 11 bis 21 Uhr.

Am Wochenende ist es soweit: Es findet der 20. Niederhöchstädter Markt statt – viele Besucher werden erwartet. Der gemeinsame „Marsch“ über die Festmeile mit Vereinsvertretern der teilnehmenden Vereine, der Marktkommission und offiziellen Vertretern der Stadt Eschborn unter Begleitung der 1. Eschborner Stadtgarde, des Kappen-Club-Niederhöchstadt, wird die offizielle Eröffnung des Marktes durch Bürgermeister Adnan Shaikh am Marktbaum durch drei Bollerschüsse besiegeln. Foto aus Archiv: Vereinsring Eschborn



X