Friedrichsdorf (fch). Am kommenden Sonntag ab 16 Uhr ist es soweit. Nach wochenlangen intensiven Theater-proben geben 65 Grundschüler der 180 Schüler der Grundschule Burgholzhausen ihr Debüt auf der Bühne im Forum Köppern.
Zu sehen und hören sind die Schüler der Grundschule Burgholzhausen im spannenden Familienmusical „Das verhexte Hunde-Handy“ von Schulleiterin Dagmar Scherf (Text) und Musiker und Chorleiter Jochen Schimmelschmidt in fünf Solo- und 24 Sprechrollen. Erst- und Zweitklässler beleben die Bühne als ein Schwarm munterer Fische. Für den Sound mit anspruchsvoller Musik sorgt die altersgemischte „Hunde-Handy-Band“ mit Musikern von 16 bis 70 Jahren. Das Musical wird nach der Uraufführung im Oktober 2007 im Forum Köppern am Sonntag zum zweiten Mal aufgeführt. Die Kernthemen der Handlung sind mit „Verführung“, „sich selbst verlieren“ und „Zu-sich-zurückfinden“ mitten aus dem Leben gegriffen. Die Handy-Hexen Lila (Anführerin), Rosie, Viola, Pinka, Griena Gela und Blu-Blu treiben ihr Unwesen in der Stadt. Sie haben überall Zauberhandys ausgelegt. Die sind für fast alle Kinder unwiderstehlich. Nachdem die Hexen mit Hilfe des Monsters Buruburu (Arne Harff) alle Erwachsenen aus der Stadt vertrieben haben, wollen sie auf einer großen Handy-Disco-Party alle Kinder in Hunde verwandeln. Die jüngste und liebste Hexe Rosie, gespielt von Elisabeth, fühlt sich zu den Hunden hingezogen. Sie versucht ihre sechs bösen Schwestern von ihrem Vorhaben abzubringen. Doch ohne Erfolg. Und so nimmt sie Kontakt zu den mutigen Mädchen Lena (Amalia) und Julia auf, die als einzige den Handy-Hexen misstrauen. Bekanntschaft schließen die Zuschauer unter anderem mit einem verzauberten Hund (Lukas), dem singenden Unterwasserkühlschrank Cool (Mona) und dem Frosch Caruso (Manon). Mit Hilfe der Nixe Lorelau entwickeln die beiden Mädchen und die liebe Hexe einen Plan zur Befreiung der Verhexten, der sie auf eine gefährliche Unterwasserreise führt. Dort leben viele kleine Fische und ein Regebogenfisch. Nach und nach offenbaren sich weit in die Vergangenheit zurückreichende Geheimnisse. Am Ende finden auch die Handy-Hexen zu sich selbst zurück… Orte der Handlung sind eine Parkanlage am Haff des Grünen Meeres, die Unterwasserwelt im Grünen Meer und ein Hexenkessel. Die spannende Handlung wird wie in einem Musical üblich von vielen Liedern begleitet. Dazu gehören Songs wie das „Lied der Handy-Hexen“, „Was hab’ ich im Wasser verloren?“, das „Lied der kleinen Fische“, das „Lied von Verführern“ oder das „Lied vom Sinn und Unsinn des Handys“. Zu hören sind viele vom Chor gesungene Lieder wie auch von Solisten gesungene. Die Grundschüler aus der Grundschule Burgholzhausen freuen sich darauf, viele Zuschauer im Forum Köppern zu ihrer spannenden wie kurzweiligen Musicalaufführung begrüßen zu dürfen.
!Die Musicalaufführung „Das verhexte Hunde-Handy“ wird am Sonntag, 25. Mai, um 16 Uhr, im Forum Köppern aufgeführt. Der Eintritt kostet 7 oder 10 Euro. Vorverkauf bei Meridian Reisen, Professor-Wagner-Straße5.