Friedrichsdorf (bin). Alte Schulfreunde und ehemalige Lehrer wiedersehen und in alten Erinnerungen schwelgen – dafür stand das Ehemaligentreffen an der Philipp-Reis-Schule (PRS). Bereits zum zweiten Mal veranstaltete die Schule das Treffen der ehemaligen Schüler und Lehrer, aber auch aktuelle Schüler, Lehrkräfte und alle, die sich mit der Schule verbunden fühlen, waren eingeladen. Der Veranstaltungsort war die Aula der PRS, die sich zum Abend hin füllte. In der Aula waren Tische und Stühle aufgebaut und der nächste Abiturjahrgang verkaufte Snacks, Kuchen und Getränke. Eine neu gegründete Band aus aktuellen Lehrkräften der PRS untermalte die Stimmung musikalisch mit mehreren Liedern.
Unter den Anwesenden war auch Schulleiterin Frauke Piorreck. Die Idee zum Ehemaligentreffen kam vor zwei Jahren von ihr. „Das Konzept habe ich von meiner alten Schule mitgebracht“, erzählte Piorreck, „An der PRS gab es davor so etwas noch nicht, was ich schade fand. Nach dem ersten Ehemaligentreffen im vergangenen Jahr, bekamen wir viele positive Rückmeldungen, so dass auch der Termin für nächstes Jahr schon steht.“ Ihrer Meinung nach sei die Mischung das Schöne. Es sind ehemalige Schüler anwesend, die vor dreißig Jahren ihr Abitur an der alten PRS absolvierten, aber auch aktuelle Schüler und Lehrkräfte. Um die Organisation des Ehemaligentreffens kümmerte sich vor allem Lehrkraft Marina Strek: „Wir fingen bereits vor einem Jahr, nach dem ersten Ehemaligentreffen, an, uns Gedanken zu einer Wiederholung zu machen. Die intensive Planung begann dann aber erst im Januar.“ Strek zog die aktuellen Referendare der Schule in die Planung mit ein, mit dem Ziel, dass sie die Schule besser kennenlernen. Werbung zu der Veranstaltung machten sie über den E-Mailverteiler, den sie beim vergangenen Treffen erstellt hatten, aber die Info verbreitete sich vor allem über Mundpropaganda. „Das Schwierigste an der Organisation war die Koordination aller Aufgaben und nichts zu vergessen“, berichtete Strek.
Zum Programm gehörten auch zwei Führungen durch die PRS. Viele ehemalige Schüler gingen auf die alte PRS im Hohen Weg und kannten das Innere der neuen Schule, die 2012 eröffnet wurde, noch nicht. Die Führung übernahm der ehemalige Oberstufenleiter Klaus Schott, der damals an der Planung des neuen Gebäudes beteiligt war. Während er die ehemaligen Absolventen durch die Schule führte, gab er Informationen über das neue Gebäude und die damalige Planung. Obwohl die Schule ursprünglich für 1600 Schüler erbaut wurde, werden heute knapp 2000 unterrichtet.
Unter den ehemaligen Absolventen und Anwesenden an diesem Abend befand sich auch Bürgermeister Lars Keitel: „Ich habe tolle Erinnerungen an meine Schulzeit und finde es schön, heute Abend in alten Zeiten zu schwelgen und alte Geschichten auszutauschen.“