Friedrichsdorf (bin). Vergangenes Wochenende wurden bei der Jahreshauptversammlung (JHV) der Freiwilligen Feuerwehr Mitte unter anderem die Jahresberichte vorgetragen, und die Neuwahlen der Ausschussmitglieder der Einsatzabteilung und des Vorstandes des Fördervereins standen an. Wiedereinmal hatte die Feuerwehr im Jahr 2024 vieles geleistet und es konnte sich über ein erfolgreiches vergangenes Jahr gefreut werden.
Nachdem Wehrführer Dennis Ahmadiyan die Ehrengäste begrüßte hatte, richtete auch Bürgermeister Lars Keitel ein Grußwort an die Gäste: „Es ist sehr bemerkenswert, wie viele Gäste da sind, was zeigt, wie wichtig die Feuerwehr ist. Dieser möchte ich vielmals für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr danken.“ Die Feuerwehr Mitte hatte im Jahr 2024 115 Einsätze. Auch Norbert Fischer, der erste Vorsitzende der Feuerwehr und Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Hessen freute sich über das erfolgreiche vergangene Jahr: „Die vier Stadtteilfeuerwehren durften sehr hohe Unterstützung erfahren. Es gibt tatsächlich Kommunen, wo die Unterstützung sehr unterschiedlich ist. Bei Großübungen habe sich gezeigt, dass die Friedrichsdorfer Feuerwehr sehr gut aufgestellt ist.“ Er bedankte sich bei den Kameraden und betonte die funktionierende Zusammenarbeit der Feuerwehr über die Stadtgrenzen hinaus. „Der Feuerwehr wurde vielfach von der Stadt unterstützt, was nicht selbstverständlich ist“, bedankte sich Wehrführer Dennis Ahmadiyan, „Meine erste Amtsperiode endet heute und ich durfte ganz viele tolle Momente erleben. Ich bin jeden Tag stolz, Wehrführer unserer Feuerwehr zu sein!“
Im Rahmen der Jahresberichte informierte Jugendwart Tobias Netenjakob, dass die Jugendfeuerwehr Anfang 2024 mit 15 Mitgliedern startete und sie Ende des Jahres aus 19 Mitgliedern bestand. Das Jahr der Kinderfeuerwehr bestand aus vielen Übungen, und sie nahmen an verschiedenen Kinderolympiaden teil. Der Kassenwart des Fördervereins berichtete, dass das Geld größtenteils für den Feuerwehrnachwuchs verwendet wurde.
Fischer erinnerte an den Tod von Hartmut Löbrich im November. Hartmut Löbrich habe das Feuerwehrwesen in Friedrichsdorf stark geprägt, war Ehrenmitglied, einst stellvertretender Wehrführer und Gründer der Jugendfeuerwehr. „Im vergangenen Jahr war es für den Verein sehr wichtig, das kameradschaftliche und gesellschaftliche Leben in unserer Wehr, vor allem auch das kameradschaftliche Zusammentreffen zu fördern“, berichtete der Vorsitzende des Fördervereins, „Oberste Priorität hat die Nachwuchsarbeit, ohne die eine Feuerwehr nicht fortbestehen könnte und deren Zukunft nur sehr schwer vorstellbar wäre. Da der Förderverein durch sein umsichtiges Wirtschaften gut aufgestellt ist, konnte er die Feuerwehr über das Budget der Stadt hinaus mit sinnvollen Anschaffungen unterstützen. Außerdem hat er anfallende Kosten der Kinderfeuerwehr und der Jugendfeuerwehr bezuschusst und übernommen.“ Dem Förderverein gehörten zum Ende des Jahres 327 passive Mitglieder, 66 aktive Mitglieder der Einsatzabteilung und der Gruppe II, zehn Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung und die Ehrenmitglieder Peter Maurer und Tilo Pollok an. Insgesamt sind das 405 Mitglieder. Vorsitzender Fischer wurde zu seiner 40-jährigen Mitgliedschaft und Matthias Biedenkapp zu seiner 50-jährigen Mitgliedschaft im Förderverein geehrt. Zudem wurde Reinhold Knieriem zum Ehrenmitglied des Fördervereins ernannt und bekam das Ehrenkreuz in Silber am Bande für besondere Dienste im Feuerwehrwesen überreicht. Er war seit weit über 40 Jahren im Vorstand und das als stellvertretender Vorsitzender und Vertretung zunächst bei Horst Bender, dann in den vergangenen 25 Jahren bei Norbert Fischer. Was er getan habe, habe er gern getan, sagte Reinhold Knieriem. Auf der Tagesordnung standen auch die Neuwahlen der Ausschussmitglieder der Einsatzabteilung sowie die Neuwahlen des Vorstandes des Fördervereins. Dennis Ahmadiyan wurde im Amt des Wehrführers bestätigt und Daniel Patzer ist sein Stellvertreter. Die beiden bilden mit Andreas Löw, Mathias Metzger, Benjamin Ortmaier, Tobias Netenjakob und Gerhard Dilcher den Ausschuss. Vorsitzender des Fördervereins ist erneut Fischer. Zum Vorstand gehören auch der zweite Vorsitzende Ahmadiyan, erster Schriftführer Pino Raguso, zweiter Schriftführer Frank-Dieter Luci, erster Kassierer Marc Halbig und zweiter Kassierer Michael Gehrmann. Beisitzer sind Roland Fischer, Any Ahmadiyan und Tobias Netenjakob.