Friedrichsdorf (fch). Beim Nikolaustreiben auf dem Houiller Platz zauberte der Nikolaus den Kindern ein Lächeln aufs Gesicht und verteilte Geschenktüten. Dazu gab es viele verschiedene Getränke und Gerichte, darunter Glühweinkreationen und Bratwürste vom Metzger.
Der Nikolaus hat viele treue Fans. Das zeigte sich wieder am 6. Dezember beim neunten Nikolaustreiben am Houiller Platz. Weder dunkle Regenwolken noch kräftige Windböen hielten Kinder von ihrem Rendezvous mit dem Nikolaus ab. Schnell bildete sich eine lange Schlange auf dem roten Teppich vor dem freundlichen Nikolaus (Florian Stosius). „In diesem Jahr haben wir wegen der Windböen auf ein festlich geschmücktes Zelt verzichtet“, informierte Stefanie Adamovic von der Gemeinschaft der Gewerbetreibenden auf dem Houiller Platz. Die jungen Fans störte das nicht. Sie hatten nur Augen für den Nikolaus.
Der war nicht ohne Geschenke zu den Kindern gekommen. Dabei hatte er wie immer einen Sack voller Überraschungen in Form von 500 Geschenketüten. Einige Kinder verließ der Mut, als sie direkt vor dem Nikolaus standen. Ihre Eltern sprachen ihnen Mut zu und schüchtern nannten sie dem Nikolaus danach ihre Namen und schenkten ihm nach Erhalt einer Tüte ein Lächeln. Die Geschenketüten enthielten in diesem Jahr neben Äpfeln, Nüssen und einem Schokoladen-Nikolaus erneut eine kleine Überraschung der Firma Manitou Deutschland. Das Unternehmen gehört mit dem Autohaus Weil zu den langjährigen Sponsoren des Nikolaustreibens, das in diesem Jahr erstmals an drei Tagen stattfand. Stefanie Adamovic betonte, dass ohne diese beiden Sponsoren die Veranstaltung nicht stattfinden könnte.
Spaß mit der Dampf-Eisenbahn
Gleich nach dem Treffen mit dem Nikolaus stand eine Fahrt auf der Dampf-Eisenbahn der Oberurseler Dampfbahn-Gesellschaft bei den Besuchern auf der Beliebtheitsskala ganz oben. Gezogen wurden die vier Waggons in diesem Jahr von einer mit Kohle und Wasser betriebenen Lok der Baureihe 1956. Nachdem Schaffner Christopher de la Cruz sorgfältig alle Fahrscheine geprüft und die jungen Passagiere Platz genommen hatten, signalisierte er mit einem lauten Pfiff Lokführer Stefan Schwarz, dass alles für die Abfahrt bereit sei. Aus dem Schornstein der Lokomotive stieg weißer Dampf in den grauen Dezemberhimmel auf, und die Fahrt über den Platz ging zur Freude der Kinder los.
Ihren Koffer voller Geschichten öffnete im Reisecenter Stosius Kinderbuchautorin und Märchenerzählerin Angela Behrs. Für Kurzweil sorgten mit einem attraktiven Mitmachangebot Mitglieder von Friedrichsdorfer Vereinen wie dem Familienzentrum „Fambinis“, dem Nabu Friedrichsdorf mit einem Mal- und Bastelangebot mit Naturmaterialien, Kalender- und Honigverkauf sowie das Sprachbildungsinstitut „Insl“. Ein Posaunenchor verbreitete mit seinem weihnachtlichen Repertoire festliche Stimmung und die Tanzschule „Taktgefühl“ mit ihrer beliebten Kinderdisco.
Wie immer war für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt. Bei den Getränken konnten die Besucher unter verschiedenen Glühwein-Kreationen mit Weiß-, Rot- oder Apfelwein wählen. Für den Nachwuchs und Autofahrer gab es Kinderpunsch, unter anderem am Stand von Stefano Fadda und seinem Team von Feinkost Divertimento. Die Bandbreite bei den Leckereien reichte von Crêpes, Waffeln, Flammkuchen und Schokofrüchten über Focaccia, Erbsen- und Linsensuppe bis zu Knoblauchbaguette und Rinds- und Bratwurst. Letztere legten Mitarbeiter der Taunus Metzgerei von Ralf Rompel in Seulberg auf den Grill.
Premiere beim neunten Nikolaustreiben am Houiller Platz mit einem Stand feierte Preben‘s Fahrschule. Andreas Rühl, Preben und Stefanie Kessler schenkten heißen Apfel-glühwein und Apfelsaft aus und servierten hungrigen Besuchern heiße Erbsensuppe.
Mit Ständen und Buden vertreten waren beim Markt auch am Houiller Platz ansässige Händler wie „Mir hawwe, was Sie Wolle“, die Goethe-Apotheke und die Goldschmiede Beate Schellhas. Ein Malwettbewerb für die Jüngsten und ein großes Gewinnspiel mit attraktiven Preisen sorgten bei den Besuchern für zusätzliche Unterhaltung und Spannung.