Friedrichsdorf (bin). Seit Ende Januar probten die jungen Schauspieler der Burgspielschar Burgholzhausen fleißig und mit viel Herzblut für ihr Sommerstück „Schneewittchen“, um es nun endlich auf der Freilichtbühne dem Publikum präsentieren zu können. Trotz des regnerischen Wetters war die Premiere ein voller Erfolg und das Publikum war begeistert von der schauspielerischen Leistung der Kinder und Jugendlichen.
„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land“, fragte die Königin (Merle Wystrach) ihren Spiegel den ikonischen Satz aus dem Brüder-Grimm-Märchen. Auffallend war vor allem das selbstgebaute Bühnenbild. Links verzierte ein Schloss mit zwei Türmen die Freilichtbühne und rechts stand eine gemütliche Zwergenhütte. „Frau Königin, Ihr sei die Schönste hier, aber Schneewittchen hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen ist tausendmal schöner als Ihr“, bekam sie ihre Antwort. Darauf schickte die Königin Schneewittchen (Isabella Gielow, Jule Harff) mit dem Jäger (Madita Lepper) in den Wald, um diese töten zu lassen. Doch als der Jäger dies nicht über das Herz bekam, irrte Schneewittchen durch den Wald. Dort lernte sie den Bären Bolke (Arne Harff) kennen, der zuvor versucht hatte, den Bienen Honig zu stibitzen.
Die Kinder und Jugendlichen im Alter von sechs bis 18 Jahren sowie die drei Erwachsenen trugen detailreiche, bunte Kostüme. Besonders die jüngeren Kinder in süßen Bienenkostümen, die im Wald leben, erfreuten das Publikum. „Wir versuchen immer, alle Schauspieler jeden Alters mit einzubeziehen und passende Rollen zu finden“, betonte der Vorsitzende Jan Tore Ohlsen. Der tolpatschige Bär Bolke brachte die Kinder aus dem Publikum, für die extra die vorderen drei Stuhlreihen reserviert waren, immer wieder zum Lachen. Er führte Schneewittchen zur Zwergenhütte. Doch kurz darauf kamen die Bewohner wieder. „Wer hat von meinem Tellerchen gegessen?“ – „Wer hat aus meinem Becherlein getrunken“, riefen die Zwerge, bevor einer von ihnen Schneewittchen in seinem Bett liegen sah. „In der letzten Woche haben wir jeden Tag mehrere Stunden geprobt“, berichtete Jan Tore Ohlsen. „Gestern fand dann die Generalprobe mit Schminke und allem Drum und Dran statt. Die finalen Proben waren anstrengend, doch heute, wenn Publikum anwesend ist und zuschaut, gibt das den Schauspielern nochmal mehr Energie.“
Das klassische Märchen „Schneewittchen“ wurde mit etwas Pop versehen, ein wenig modernisiert, und der Text wurde angepasst. So richtet sich das Stück an die ganze Familie. Die Szenen sind abwechslungsreich und auch die Witze sind gemischt, sodass für jeden etwas dabei ist.
Weitere Aufführungen finden immer am Wochenende samstags und sonntags, 14. und 15. Juni, 21. und 22. Juni sowie 28. und 29. Juni auf der Freilichtbühne „Alte Burg“ statt. Samstags beginnt die Vorstellung immer um 17 Uhr, sonntags immer um 11 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro, für Kinder ab drei Jahren sieben Euro. Inhaber eines Seniorenpasses der Stadt Friedrichsdorf bezahlen neun Euro. Karten gibt es im Internet unter www.burgspielschar.de oder an der Vorverkaufsstelle „Holiday Land Reisebüro Stosius“ im Taunus Carré. Am Tag der Aufführung können außerdem Karten an der Kasse der Freilichtbühne erworben werden.