Fahrt nach Kaub und zur Loreley

Friedrichsdorf (fw). Die städtische Seniorenfahrt für alle 65-jährigen und älteren Mitbürger der Stadt (mit Hauptwohnsitz in Friedrichsdorf) findet in diesem Jahr am Donnerstag, 21., und Freitag, 22. August, statt. Das Ziel ist Kaub und die Loreley. Die Abfahrt der Busse erfolgt um 8.30 Uhr aus allen Stadtteilen. Nach der Ankunft in Kaub besteht die Möglichkeit im Rahmen einer Stadtführung spannende Informationen zu dem geschichtlichen Thema „Der preußische General Blücher und die spektakuläre Rheinüberquerung in der Neujahrsnacht 1813/14 im Kampf gegen Napoleon“ zu erfahren. Alternativ kann gegen einen Aufpreis die alte Zollburg Pfalzgrafenstein mitten auf dem Rhein besichtigt oder die Stadt auf eigene Faust erkundet werden. Zu den Sehenswürdigkeiten dort zählen unter anderem das Blüchermuseum, die Altstadt oder die baulich in zwei Konfessionen unterteilte Stadtkirche. Um 12.30 Uhr legt das Schiff „MS Ehrenfels“ in Kaub ab und an Bord wird das Mittagessen serviert. Um 15 Uhr legt das Schiff wieder in Kaub an und die Busse fahren die Gruppe auf die Loreley. Dort können die Teilnehmer außer dem herrlichen Ausblick auf den Rhein und diversen Informationspunkten im dortigen Ausflugslokal bei Kaffee und Kuchen den Tag genießen. Um 17.30 Uhr ist die Heimfahrt vorgesehen. Die Ankunft in Friedrichsdorf ist für 19 Uhr geplant. In dem Teilnehmerbetrag von 35 Euro ist die Busfahrt, die Stadtführung, die Schifffahrt, das Mittagessen sowie ein Kuchenimbiss enthalten. Alle berechtigten Senioren erhalten für diese Fahrt eine schriftliche Einladung. Der Kartenvorverkauf findet telefonisch statt. Unter Telefon 06172-7311235, 06172-7311338 oder 06172-7311284 können vom 14. bis 18. Juli in der Zeit von 9 bis 12 Uhr die Karten bestellt werden. Eine Kartenreservierung vor diesem Zeitraum ist leider nicht möglich. Nach der Überweisung des Teilnahmebetrages kann die reservierte Karte am 4. August im Rathaus abgeholt werden. Alle Informationen zum Kartenvorverkauf befinden sich auch in dem Einladungsschreiben. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 440 (an beiden Tagen jeweils 220) Personen begrenzt.Auskünfte zu der Fahrt erteilt im Amt für soziale Angelegenheiten, Alexander Kraft, unter Telefon 06172-7311235.



X