Friedrichsdorf (fw). Der 41. Hugenottenmarkt findet von Freitag, 5., bis Sonntag, 7. Juli, statt. Das traditionelle Friedrichsdorfer Heimatfest, dass im Hochtaunuskreis eine feste Größe im Terminkalender ist, wartet, so verspricht es der veranstaltende Förderverein „Hugo“ mit verschiedenen Highlights auf. Am gesamten Wochenende werden außer der klassischen Wildbratwurst internationale kulinarische Köstlichkeiten, teils von Friedrichsdorfer Vereinen, angeboten. Auch an Getränken aller Art von „A“ wie Apfelsaft und Asbach bis „Z“ wie Zitronenlimonade und Zwetschgenbrand fehlt es mit Sicherheit nicht. Fehlen dürfen auch nicht die Kunstgewerbestände von Friedrichsdorfern. Im Philipp-Reis-Museum wird während der Öffnungszeiten, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr, eine Mal- und Bastelaktion rund ums Telefon für Kinder angeboten. Die evangelische Kirche ist am Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Ab 12 Uhr werden kleinere Musikstücke dort aufgeführt. Die offizielle Eröffnung findet am Freitag um 17 Uhr mit dem Fassbieranstich durch Bürgermeister Lars Keitel statt.
Das musikalische Programm wird am Freitagabend auf der Hauptbühne am Landgrafenplatz mit der Rock- und Partyband „InXtreme“ aus dem Rhein-Main Gebiet, beginnen. Am Samstag öffnet der Markt ab 10 Uhr. Nachmittags werden ab15 Uhr diverse Tanzauftritte der Tanzgarde Rodheim, Tanzschule Taktgefühl und der Koreanischen Gemeinde dargeboten. Ab 20 Uhr rocken Gerry alias „The Voice of Elvis“ und seine Band „The Steamers“ den Landgrafenplatz. Auf Wunsch vieler Besucher aus dem vergangenen Jahr, als Gerry in seiner unnachahmlichen Art als Elvis auftrat, hat der Verein „Hugo“ ihn dieses Jahr mit seiner Band erneut gewinnen können.
Neu ist in diesem Jahr, dass im Hof Hugenottenstraße/Ecke Talstraße ein Biergarten zum Verweilen bei Musik (Live oder von einem DJ) einlädt. Am Samstag und Sonntag wird im Innenhof der Musisch bildnerischen Werkstatt (MbW) eine Ausstellung und Vorführung verschiedener Maltechniken angeboten. Kaffee, Kuchen und Softdrinks hat die MbW auch im Angebot. Auf dem Rathaus-Parkplatz oder vor dem Standesamt gibt es Waffeln und ein reichhaltiges, leckeres Kuchenbüfett, das von der Tanzgarde und dem Karnevalsverein „Die Närrischen Weiber“ aus Rodheim bereitgestellt wird. Ebenso finden sich dort für die kleinen Gäste eine Auswahl diverser Spielgeräte, die zur freien Benutzung zu Verfügung stehen. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Im Anschluss spielt der Musikverein Harmonie Rodheim – die Stadtkapelle der Stadt Rosbach – zum zünftigen Frühschoppen auf. Ab 15.30 Uhr finden auf der Bühne diverse Tanzvorführungen von der Tanzgarde Rodheim, der Tanzschule Taktgefühl und den „Eulen“ aus Seulberg statt. In der Philipp-Reis Passage ist am Sonntag ab 11 Uhr bei Selbstorganisation ein Kinderflohmarkt vorgesehen. Am Sonntag endet das Stadtfest um 21 Uhr.
Die Organisatoren des Fördervereins „Hugo“ wünschen sich einen schönen Hugenottenmarkt und haben eine Bitte an alle Besucher sowie Freunde der Veranstaltung: „Werden Sie passives Mitglied, dies verpflichtet Sie zu nichts. Bei einem Jahresbeitrag von zwölf Euro tragen Sie aber dazu bei, den Verein weiterhin am Leben zu erhalten, damit der Hugenottenmarkt auch zukünftig veranstaltet werden kann.“ Das Team des „Hugo“ ist am Informationsstand links neben der Bühne jederzeit ansprechbar.