Friedrichsdorf (fw). Seit fast 40 Jahren veranstaltet der Bundesverband Musikunterricht gemeinsam mit dem Hessischen Kultusministerium die Konzertreihe „Schulen in Hessen musizieren“. Im Februar und März 2025 traten rund 3500 Schüler bei zehn Regionalkonzerten auf, darunter 90 Chöre und Instrumentalgruppen.
Die Philipp-Reis-Schule (PRS) richtete erneut die Regionalbegegnung Mitte aus. Sechs Schulen präsentierten dort ihr musikalisches Können. Der Ehrenvorsitzende des BMU, Volkhard Stahl, betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung der Musik für Bildung und Gesellschaft.
Die Singklasse 6 der PRS überzeugte mit mehrstimmigem Gesang und wurde für das Landeskonzert am 15. Mai im Kurhaus Wiesbaden nominiert, wo acht Ensembles vor über tausend Zuhörern auftreten werden. Auch 2025 können sich neue Schüler für die Bläser- und Singklasse der PRS anmelden.
Besonders erfreulich war die Teilnahme von Grundschulen. So reiste die Eberhardschule aus Tann in der Rhön an und begeisterte mit einem Liedermedley. Die Hugo-Buderus-Schule aus Hirzenhain trat mit Stücken aus ihrem aktuellen Musical-Projekt auf. Ein Highlight des Konzerts waren das „U•chor•lele Montessori Kronberg“-Ensemble mit sanften Ukulelenklängen, die Konzertband der Altkönigschule mit Chart-Hits sowie die Bläserklassen der Kurt-Schumacher-Schule mit sinfonischer Blasmusik.
Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Kanon „Viva La Musica“, dirigiert von Michael Hollenstein, der das musikalische Event feierlich abrundete.