Friedrichsdorf (fch). Es gibt Bücher, die in der Flut zahlreicher Neuerscheinungen nur wenig Aufsehen erregen, obwohl sie eine wichtige Botschaft enthalten und ihnen viele Leser zu wünschen sind. Ein solches Buch hat Saskia Baisch-Zimmer geschrieben. Der Titel ist eine unmissverständliche Aufforderung an uns alle und lautet: „Beenden wir den Krieg in der Sprache!“ Er enthält eine wichtige Botschaft, die zum Nachdenken anregt. Oft ohne darüber nachzudenken, benutzen wir in unserem Alltag Kriegsvokabular. Die Autorin nennt unter anderem Beispiele wie „wir ziehen in die Schlacht“, „sind geladen“, „gehen über Leichen“, „auf dem Kreuzzug sein“, „die Fronten klären“, „lassen uns verheizen oder andere ins offene Messer laufen“. Auch Begriffe wie „Bombenstimmung“, „Papierkrieg“ oder „Schlachtplan“ und Redewendungen wie „wir kämpfen an vielen Fronten“ und „auf in den Kampf“ gehören wie viele weitere dazu. Saskia Baisch-Zimmer will Leser zum Nachdenken und zur bewussten Wortwahl motivieren, denn „Sprache wird von Generation zu Generation weitergegeben“. Sie zeigt in ihrem Buch auf und gibt Tipps wie es gelingen kann, „Kriegsvokabular hinter sich zu lassen“. Sie sagt: „Die Kraft der Gedanken ist mächtig. Menschen sollten sie für ihr Wohlbefinden nutzen.“ Ihr Buch bringt die verwendete Sprache, innere Bilder, die Kraft der Gedanken und Gefühle in einen Zusammenhang. So wie Gedanken sind auch Worte unsichtbar, aber mächtig. Beide haben eine große Auswirkung auf unser Wohlbefinden und Selbstwertgefühl. „Das Worte mächtig sind, leuchtet leichter ein, obwohl sie ebenso wenig sichtbar sind, wie Gedanken. Trotzdem weiß jeder, dass Worte verletzen oder trösten können. Sie können Hoffnung oder Zweifel säen und damit wiederum Einfluss auf die Gedanken, Gefühle und Handlungen nehmen. Es kommt darauf an, was und wie wir etwas sagen. Gedanken und Worte können die Welt beeinflussen. Das Buch lädt zum Nachdenken ein und zeigt Ideen auf, wie durch aufbauende Denk- und Sprachmuster der innere Frieden gestärkt und die eigene Lebensqualität verbessert werden kann.“
Die Autorin ist Diplom-Handelslehrerin an einer gewerblichen Berufsschule. Sie unterrichtet Deutsch. Zudem ist sie ausgebildete Kindermentaltrainerin sowie seit 2002 Wellness- und Mental-Coach. Bisher hat sie mehrere Sachbücher zu unterschiedlichen Themen, ein Trauerbuch und ganz viele Kartensets veröffentlicht. „Ich habe angefangen Kartensets für mich zu schreiben als ich beruflich stark gestresst war.“
Am Dienstag, 26. November, hält sie im Frauenbildungszentrum in Bad Homburg, Hessenring 84 um 19.30 Uhr eine interaktive Lesung zu ihrem Buch. „Diese Lesung bringt im interaktiven Austausch die verwendete Sprache, innere Bilder, die Kraft der Gedanken und Gefühle in einen Zusammenhang.“ Gezeigt werden soll unter anderem wie durch aufbauende Denk- und Sprachmuster der innere Frieden gestärkt und die eigene Lebensqualität verbessert werden können. Tickets kosten 17 Euro, mehr Infos gibt es im Internet unter https://www.frauenbildungszentrum.de/events/beenden-wir-den-krieg-in-der....