Kulturzeit ist Qualitätszeit und Auszeit

Die junge Kautschuk-Artistin, Eliza Ruppel, beherrscht die Kunst, die Statik des Körpers zu überwinden und durch ihn zu sprechen. Sie hat die Fertigkeit der Kontorsion mit besonderer Ästhetik und Professionalität perfektioniert. Foto: privat

Friedrichsdorf (fw). Denn: Prall gefüllt zeigt sich das Programmheft der Friedrichsdorfer Kulturzeit für die neue Spielzeit von Januar bis Mai 2025. Die Besucher der vielseitigen Veranstaltungen dürfen sich auf interessante Höhepunkte freuen.

„So schön war‘s noch selten“ meint Holger Paetz beim KellerKabarett am Freitag, 10. Januar, um 20 Uhr in Garniers Keller, Institut Garnier 1, und räsoniert über Politisches und Alltägliches des abgelaufenen Jahres. Unter der bewährten Regie von Theatro Artistico gibt es wieder das bunt gemixte Show-Programm Viva Varieté. Am Freitag, 17. Januar, um 20 Uhr, Samstag, 18. Januar, um 20 Uhr, und Sonntag, 20. Januar, 18 Uhr, entführen Artistinnen und Artisten in die schillernde Welt des Varietés im Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 22. Comedian, Zauberer und Moderator Kai Ahnung präsentiert die Show-Acts im besten Licht und sorgt zugleich für Unterhaltung mit einem Augenzwinkern. Das Publikum kann sich freuen auf eine kraftvolle Pole-Artistik, auf dynamische und außergewöhnliche Nummern mit Vertikaltuch und Luftring, auf poetische Kreationen aus Seifenblasen, eine einzigartige Comedy-Stunt-Show, auf eine Schlangenfrau mit unglaublicher Beweglichkeit, eine ungewöhnliche Kontaktjonglage und eine Hutmanipulation, die es in sich hat. In der Reihe KellerSpezial, die Künstler verbindet, die in keine Schublade passen, erobert erstmals Matthias Ningel mit seinem literarischen Klavierkabarett die Bühne im Garniers Keller am Mittwoch, 22. Januar, um 20 Uhr mit seinem Kabarettprogramm „Widerspruchreif“ – ein Mix aus Musik, Humor, Philosophie und Stand-Up-Prosa. Das Erste Allgemeine Babenhäuser Pfarrer(!)Kabarett ist am Donnerstag, 23. Januar, um 20 Uhr im Forum. „25 Jahre auf dem Holzweg“ sind die drei Musiker von Wildes Holz, die am Donnerstag, 30. Januar, die Bühne im Forum um 20 Uhr in Beschlag nehmen. Die Musiker von „Shebeen Connection“ haben am Samstag, 1. Februar, um 20 Uhr jede Menge Folkmusik und vieles mehr in Garniers Keller im Gepäck. Tina Häussermann liefert den zweiten Abend der Reihe KellerSpezial am Mittwoch, 5. Februar, um 20 Uhr in Garniers Keller. Sie feiert mit „Happy Konfetti“ ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum, jubelt, plaudert und singt einen ekstatischen Abend Am Donnerstag, 6. Februar, gastiert Vince Ebert mit „Vince of Change“ im Forum um 20 Uhr. Der Wissenschaftskabarettist und Physiker zieht Bilanz. Der Friedrichsdorfer Fotograf und Weltreisende Reiner Harscher entführt am Sonntag, 9. Februar, um 17 Uhr mit seiner Leinwandreise in das „Magische Irland“ im Forum Friedrichsdorf. Er zeigt die landschaftlichen Schönheiten der grünen Insel ebenso, wie die geheimnisvollen Klöster und Burgen, kleine versteckte Whiskey-Brennereien und folgt den Spuren des Heiligen Patrick. Die Reihe KellerKabarett startet mit dem Duo Henning Ruwe und Martin Valenske, die am Dienstag, 11. Februar, um 20 Uhr ihr neues Programm „Dumm gelaufen – Satire für politisch inkorrekte Zeiten“ in Garniers Keller präsentieren. Die beiden Kabarettisten der „Berliner Distel“ legen den Finger in die Wunde und salzen humoristisch noch mal kräftig nach. Spannung mit Musik kombinieren am Dienstag, 18. Februar, die Autorin Yvonne Keller und der Musiker Elias Feijoo Gomez um 20 Uhr in Garniers Keller. Yvonne Keller liest aus ihrem Syltkrimi „Möwenzorn“ und lässt ihre Privatermittlerin Levke Sönkamp und den mallorquinischen Chefinspektor Jordi Barceló gemeinsam auf Spurensuche gehen. Mit samtweicher Stimme und seiner Gitarre sorgt der spanische Musiker für die passende Atmosphäre. „Real/Fake“ – was ist echt und was ist falsch fragt sich Kabarettist Tobias Mann am Donnerstag, 20. Februar, um 20 Uhr im Forum Friedrichsdorf. Für einen weiteren Abend der Reihe KellerSpezial erobert Marco Tschirpke am Donnerstag, 6. März, die Bühne in Garniers Keller um 20 Uhr. In „Empirisch belegte Brötchen“ verbindet er Lieder und Gedichte in überwiegend komischer Manier. Gleich fünf Kabarettisten versammelt die zweite Friedrichsdorfer Lachnacht am Mittwoch, 12. März, um 20 Uhr, im Forum. Frederic Hormuth führt mit Spuren von Ironie durch den zweistündigen Abend. Vera Deckers, bereits bekannt von der Sommerbrücke, rückt als Psychologin den Narzissten dieser Welt auf die Pelle und fragt sich, ob Kabarett am Puls der Zeit sein kann, wenn man keine Pulsuhr hat.

Clever hinters Licht führen

Murzarella ist preisgekrönte Bauchrednerin und führt mit ihren Puppen nicht nur witzige Dialoge, sondern lässt sie auch gesanglich zu Wort kommen. Comedian Olaf Bossi nimmt das Publikum mit auf seine komische Reise zum Minimalismus und Desimo führt es mit seinen trügerischen Tricks auf clevere Art in den Schatten – also hinters Licht. Das Percussion Duo „Double Drums“ ist seit 20 Jahren auf den Bühnen der Welt unterwegs und gastiert im Forum am Mittwoch, 19. März, um 20 Uhr mit dem Programm „ All you can beat“. Stefan Danziger ist mit seinem neuen Programm „Mittel und Wege“ am Donnerstag, 20. März, um 20 Uhr in Garniers Keller zu Gast. Mit einem skurrilen Blick auf die Geschichte nimmt er sein Publikum mit auf eine irre Reise durch seine Gedankenwelt voller lustiger Anekdoten. Beim ersten Konzert des Klassikfrühlings trifft Flöte auf Klavier am Sonntag, 23. März, um 17 Uhr im Rathaus, Hugenottenstraße 55. Die Flötistin Jessica Jiang und die Pianistin Khyra Antczak präsentieren die ganze Bandbreite von barocker deutscher bis zu spätromantischer französischer Flötenmusik. Jo van Nelsen hat am Dienstag, 25. März, um 20 Uhr sein Grammophon dabei, wenn er das Programm „Ein Panter in Berlin – Kurt Tucholsky und der Sound der Zwanziger Jahre“ in Garniers Keller auf die Bühne bringt – und damit einen Ausflug in pompöse Tanzsäle und verruchte Flüsterkneipen, wo erste Erotikfilme gezeigt wurden. „Das wird ja immer schöner“ heißt es am Donnerstag, 27. März, bei den „Schönen Mannheims“ um 20 Uhr, im Forum Friedrichsdorf. Die vier Vollblutmusikerinnen servieren Kracher der Musikgeschichte und mixen einen Cocktail aus Comedy, Musikkabarett, starken Stimmen und schauspielerischer Glanzleistung. Sia Korthaus setzt am Mittwoch, 2. April die Reihe KellerKabarett um 20 Uhr mit „Wilder Wechsel“ in Garniers Keller fort. Ulla Meinecke ist mit ihren Songs und Geschichten am Donnerstag, 3. April, erstmals um 20 Uhr im Forum zu Gast. Seit dreißig Jahren ist sie eine feste Größe in der deutschen Musik- und Kulturlandschaft. Ihre Texte drehen sich um die Mysterien des Alltags und der Liebe und begleitet wird sie vom Multi-Instrumentalisten Reimar Henschke. Der Klassikfrühling geht mit Klavierliedern von Paul Hindemith unter dem Titel „Abendphantasie“ in die nächste Runde am Sonntag, 6. April, um 17 Uhr im Rathaus Friedrichsdorf. Die Friedrichsdorferin Luitgard Schader führt in das Programm ein, während Melinda Paulsen (Mezzosopran), Andreas Frese (Klavier) und Stefanie Köhler (Rezitation) ein Programm präsentieren, das die Musik Hindemiths mit ausgewählten Gedichten verbindet. Den Schlusspunkt der Reihe KellerKabarett setzt am Donnerstag, 24. April, Jonas Greiner um 20 Uhr, in Garniers Keller. Mit „Greiner für Alle“ liefert der Newcomer der deutschen Kabarettszene eine ironische Gesellschaftskritik mit erfrischendem Humor. Die Coverband „frisch gepresst“ ist seit mehr als 30 Jahren auf Tour und schon etliche Male bei der Kulturzeit zu hören gewesen. Jetzt kommen sie am Freitag, 25. April,um 20 Uhr erneut ins Forum, um mit Songs von Genesis, Pink Floyd, Supertramp, Queen oder Peter Gabriel für rockige Musikmomente und Tanzlaune zu sorgen. Ulrich Hübner und Christoph Ullrich haben ihr Konzert beim Klassikfrühling am Sonntag, 27. April, um 17 Uhr im Rathaus mit „Von Tuten und Blasen – eine Reise durch die Welt der Hörner“ überschrieben. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Abend zwischen anspruchsvoller Unterhaltung und „ernsten“ Klängen mit Werken für Horn und Klavier. Einen zauberhaften Abend liefert am Dienstag, 29. April, Pit Hartling um 20 Uhrim Forum. Der Vize-Weltmeister der Zauberkunst präsentiert mit „Pit Harling wirkt Wunder“ einen Abend zum Lachen und Staunen. Der Kammermusikabend der Frankfurter Sparkasse 1822 im Rahmen des Klassikfrühlings beendet traditionell die Friedrichsdorfer Kulturzeit. Hier präsentieren die Preisträger des Kammermusikpreises 2024 der Polytechnischen Gesellschaft außergewöhnliche Hörgenüsse.

Der Zauber einer Begegnung

Auf die jungen Kulturfans warten zwei außergewöhnliche Theaterstücke. „Der Besuch“ von „Theaterraummainz“ erzählt vom Zauber einer Begegnung, einer wundersamen Veränderung und von einem Leben voller Farben am Sonntag, 23. Februar, um 11 Uhr im Forum für alle ab 4 Jahren. „Pop Up, Pirat!“ heißt es dagegen bei dem Beitrag zu den „Starken Stücken“, dem internationalen Theaterfestival für junges Publikum, am Samstag, 8. März, um 16 Uhr im Forum. Hier geht es um fantastische Faltungen und schillernde Schätze für Sprachentdeckerinnen und Entdecker ab 6 Jahren. Portfolio Inc. setzt das Stück in Szene.

!Ein ausführliches Programmheft gibt es an der Informationsstelle im Rathaus oder im Internet unter www.friedrichsdorf.de. Karten sind ebenfalls an der Informationsstelle im Rathaus, im Internet unter www.friedrichsdorf.de oder beim Holiday Land Reisecenter Stosius im Taunus Carré erhältlich. Mehr Infos gibt es unter Telefon 06172-7311296 oder per E-Mail an stadtverwaltung[at]friedrichsdorf[dot]de.

Weitere Artikelbilder



X