Auf den Bierbänken passt fast keiner mehr dazwischen. Es wird zusammen gerückt. Das Weinfest ist bestens besucht.Foto: bin
Friedrichsdorf. Zum 25. jährigen Jubiläum des traditionellen Weinfests versammelten sich viele Leute auf dem Houiller Platz. Seitdem dieses Fest im Jahr 2000 ins Leben gerufen wurde, steigt die Besucherzahl jedes Jahr stetig. Und der Rebensaft fließt.
Außer den neun vertretenen Winzern aus verschiedenen Regionen und der kulinarischen Vielfalt an zahlreichen Essensständen, gab es auch zum ersten Mal ein großes Kinderprogramm. Zudem bot das Fest aufgrund des Jubiläums mehrere Live-Bands, so dass die Besucher an allen drei Tagen zu Jazz und Rock und Pop feiern konnten.
„Das gemeinschaftliche Weinfest soll auf dievielen schönen kleinen Geschäfte am Houiller Platz aufmerksam machen, da viele Leute sonst nur schnell über den Platz eilen“, erklärt Mitorganisatorin Stefanie Adamovic, „Aber vor allem soll jeder eine schöne Zeit haben.“ Bereits am Freitagabend versammelten sich viele Friedrichsdorfer zur offizielle Begrüßung durch Bürgermeister Lars Keitel und den Organisatoren des Fests auf dem Houiller Platz. Das Stadtoberhaupt und das Orgateam freuten sich über die zahlreichen Gäste auf dem Platz und hoben gemeinsam auf die großartige Entwicklung des Weinfests ihre Gläser. Im Anschluss untermalte die Band „4 to the bar“ die gemütliche Atmosphäre mit tanzbarer Livemusik zwischen Jazz, Swing und Pop. Eine Traube von Menschen versammelte sich vor dem Weinstand vom Weingut Martin aus Erbach im Rheingau. „Wir kommen seit dem ersten Weinfest im Jahr 2000 jedes Jahr immer wieder gerne zu diesem Fest“, berichtet Michael Martin, der das Weingut im Jahr 2021 von seinem Vater übernommen hat. „Am Weinfest in Friedrichsdorf gefällt mir am besten, dass es sehr gut organisiert ist und alles Hand in Hand geht. Es ist herbstlich angehaucht, wobei es schon in die Weinlese fällt, und ich freue mich, seit 25 Jahren mit unserem Weingut vertreten zu sein.“ Zum Vierteljahrhundert-Event traten mehrere Livebands verteilt über das ganze Wochenende auf. Nachdem die Band „4 to the bar“ am Freitagabend spielte, standen am Samstag das Trio „Hut Ab“ sowie „SMART Band FFM“ und am Sonntag „CountryBell“ sowie am Abend „Carlos G.“ auf der Bühne. Die „Köpperner Wolkenwelt“ bot ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm für Kinder an und das Familienzentrum Fambinis lud zum Tag der offenen Tür ein. Die vielen Weinstände waren über den ganzen Houiller Platz verteilt – von der Stadtbücherei bis hin zum Brunnen, bei dem zum ersten Mal die DLRG einen Stand hatte. „Bei der Organisation ist vor allem die Koordination schwierig“, erzählt Stefanie Adamovic, „Die Platzverteilung, die Sicherheit und das Aussuchen der Bands ist aufwendig und erfordert viel Planung. Aber nach 25 Jahren ist dies auch schon Routine.“ Mit der Organisation sei bereits nach dem Frühlingserwachen begonnen worden und nach dem Weinfest gehe es schon mit der Planung des nächsten Festes, dem Nikolaustreiben, los, schmunzelte das Orgateam-Mitglied.
Fröhlich geht es zu beim Weinfest auf dem Houiller Platz. Der Wein schmeckt, die Musik spielt, es wird sich gut gelaunt ausgetauscht und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Was will der (Friedrichsdorfer) Mensch mehr?Foto: bin
Das Weinfest auf dem Houiller Platz erfreut sich großer Beliebtheit.Foto: bin