Obstbaumbestellung beim Nabu

Das Etikett des Friedrichsdorfer Apfelsafts, kreiert von Lilly. Foto: Stadt Friedrichsdorf

Friedrichsdorf (fw). Die AG Streuobst der Nabu-Ortsgruppe Friedrichsdorf führt in diesem Herbst wieder eine Obstbaumbestellung durch. Wer auf seiner Streuobstwiese oder im Garten Obstbäume pflanzen möchte, kann bis zum 4. November an der Sammelbestellung teilnehmen. Die Ausgabe der Bäume findet am Samstag, 18. November, zwischen 9 und 11 Uhr im Bauhof, Färberstraße 13-15, statt. An diesem Termin wird auch der „Friedrichsdorfer Apfelsaft“ verkauft, für den die Schüler der Grundschulen Anfang Oktober die Äpfel gesammelt haben.

Im Rahmen des Apfeltags gingen am 5. Oktober 16 Schulklassen aus allen Friedrichsdorfer Grundschulen und einer Gruppe des Waldkindergartens zusammen mit einem Helfer auf eine Streuobstwiese. Dort wurden gemeinschaftlich Äpfel geerntet und gesammelt. Daraus wurde der köstliche Friedrichsdorfer Apfelsaft gepresst. Die Kinder konnten weitere Einblicke in Themengebiete wie Ökologie oder Nachhaltigkeit erhalten. Außer dem Sammeltag wurde zusätzlich der Apfeltag-Malwettbewerb durchgeführt. Viele Kinder fertigten kleine Kunstwerke zum Thema „Apfeltag“ an. Die eingereichten Bilder wurden anschließend von einer zehnköpfigen Jury begutachtet und es wurde eine Favoritenauswahl getroffen sowie das Siegerbild gekürt. Das Kunstwerk von Lilly aus der zweiten Klasse fiel bei der Auswahl besonders ins Auge, weshalb es zum Siegerbild des Apfeltag-Malwettbewerb gekürt wurde. Das Bild zeigt einen Apfel-Regenbogen über einer Streuobstwiese. Das Kunstwerk ziert in diesem Jahr das Apfelsaft-Etikett des Friedrichsdorfer Apfelsafts.

Die Bestellliste für die Obstbäume umfasst hauptsächlich Apfelsorten, aber auch einige Sorten an Birnen, Süßkirschen, Mirabellen und Renekloden. Es gibt außerdem Hinweise zur Verwendung der einzelnen Obstsorten, zur Pflück- und Genussreife sowie zur Lagerfähigkeit. Ein hervorragender Winterapfel ist etwa die „Champagner Renette“, die sich im kühlen Naturlager sehr gut hält. Der „Gelbe Edelapfel“ wurde hingegen schon früher von mancher Großmutter und auch im Handwerk als hervorragender Backapfel gerühmt. Gleich ob als Tafel-, Back- oder Kelterobst, im Sortiment ist für jede Anwendung und für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Obstbäume haben „Bioland“-Qualität. Baumpfähle, Bindematerial und der notwendige Verbissschutz können ebenfalls bestellt werden.

Die Bestelllisten sind im Rathaus im Foyer erhältlich oder können im Internet unter www.friedrichsdorf.de abgerufen werden. Annahmeschluss für die Bestellungen ist der 4. November, nähere Angaben auf der Bestellliste.

Jeder, der auf seiner Streuobstwiese einen abgestorbenen Obstbaum ersetzt und einen hochstämmigen Obstbaum pflanzt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft. Die AG Streuobst der Nabu-Ortsgruppe Friedrichsdorf unterstützt dabei jeden gerne mit Rat und Tat. Die Gruppe pflegt selbst eine Anzahl von Streuobstwiesen und trägt somit aktiv zum Erhalt der Bestände bei.



X