Im Spatzennest heißt’s „Wasser marsch!“

Alle freuen sich über die neue Wasserspielanlage auf dem Außengelände der Kita Spatzennest: Kinder, Eltern, Erzieher, der Bürgermeister (l.) die Spender und die Helfer.Foto: fch

Friedrichsdorf (fch). Mit anderen Kindern spielen und jede Menge Spaß haben steht bei den 124 Kindern in der Kindertagesstätte Spatzennest das ganze Jahr über hoch im Kurs. Ab sofort gibt es mit der neuen Wasserspielanlage für das Spielen im Außenbereich einen weiteren attraktiven Treffpunkt. Eingeweiht wurde der neue, feuchte Spielbereich am Sommerfest mit einem spannenden Entchen-Bingo-Spiel. In die Freude der Kinder mischte sich die Erleichterung der Erwachsenen. Die Abnahme erfolgte rechtzeitig vor dem Sommerfest und das Wetter konnte nicht besser sein.

Inken Jobse, Vorsitzende des Fördervereins der Kita Spatzennest, informierte: „Das Element Wasser fehlte im Außenbereich.“ Bei der Planung stellte sich schnell heraus, dass die finanziellen Mittel des Fördervereins für die ausgewählte, hochwertige Wasserspielanlage der Firma Pieper Holz im Wert von 8500 Euro nicht ausreichten. Zum Glück war die Spendenanfrage beim größten regionalen Energieversorger Mainova AG erfolgreich, und der Traum konnte mit Hilfe weiterer Unterstützer realisiert werden. Die Vorbereitung der benötigten Fläche übernahmen mit Bernd Brendel und Markus Kempf zwei Väter und Estea Wenzl, eine Mutter. Den Aushub machte durch Vermittlung von Architekt Bernd Brendel die AS Bauservice GmbH aus Karben möglich. Den Aufbau und das Fundament zum Freundschaftspreis inklusive einer weiteren Spende erledigte die ortsansässige Firma Dietz. „Wir danken allen Helfern und Spendern für ihren Einsatz, ihre Spenden und ihre Hilfe“, betonte Nadine Bozic, die Leiterin der Kita Spatzennest.

Wie gut Zeit und Geld investiert sind, zeigte sich beim Blick auf die Kinder. Da schwammen viele bunte Entchen mit Tempo die Wasserrinnen hinunter, um dann sicher in einem der Auffangbecken zu landen, während andere Kinder Sand und Wasser zu einem Brei vermischten und nach Herzenslust matschten. Zudem war das Wasser für die eine oder andere Abkühlung bestens geeignet. Das Wasserspiel verfügt über eine mechanische Wasserzapfstelle mit einem großen Becken, drei Wasserrinnen und drei Auffangbecken. „Die Wasserspielanlage fördert zudem die Kommunikation der jüngeren mit den älteren Kita-Kindern. Die Älteren müssen die Wasserzapfstelle bedienen, damit Wasser fließt und die Jüngeren spielen können“, freute sich Inken Jobse. Zur Einweihung begrüßte die Kita-Leiterin außer vielen Eltern und Geschwisterkindern auch Bürgermeister Lars Keitel und Jens Boldt von der Mainova. Zudem hatte der Ortsverband des THW Bad Homburg eine Hüpfburg aufgebaut und die Freiwillige Feuerwehr Burgholzhausen war mit einem Einsatzfahrzeug samt Wasserspritze gekommen. Am Stand des Fördervereins konnten sich die ein- bis sechsjährigen Kita-Kinder schminken lassen und am Stand des Elternvereins mit Getränken und einem Imbiss versorgen. Verabschiedet wurden im Rahmen des Sommerfestes der Kita Spatzennest in Burgholzhausen zudem 20 Vorschulkinder.

Weitere Artikelbilder



X