Jeder kann was in der Werkstatt

Die „Holzwürmer“ der Seniorenwerkstatt haben ganze Arbeit aus Holz geleistet und verkaufen die wertvollen Erzeugnisse auf dem Basar. Foto: Ute Meyer

Friedrichsdorf (fw). „Türen auf“, hieß es vor Kurzem als die kreativen Senioren von der Seniorenwerkstatt zum Herbstbasar in die Taunus-Residenz eingeladen hatten. Das nasse Novemberwetter konnte die Stimmung nicht trüben, überall in den Räumen des Basars herrschte gute Stimmung und die bunten Kunstwerke ließen das schlechte Wetter schnell vergessen. Das ganze Jahr über wurden in den Gruppen der Seidenmaler, Maler, Keramiker und Holzarbeiter Gegenstände hergestellt, um sie beim Herbstbasar den Besuchern zu präsentieren und zum Verkauf anzubieten. Wundervolle Kunstwerke konnten von den Leuten bestaunt werden und so mancher hat auch schon das erste Weihnachtsgeschenk unter der großen Auswahl gefunden. Die Seidenmalerinnen boten ihre farbenfrohen Seidentücher mit herrlichen Motiven an. Unter der Leitung von Ingeborg Dregger treffen sich die Seidenmalerinnen jeden Donnerstag von 10 bis 13 Uhr im Seniorentreff in der Taunus-Residenz. Dann werden mit vielen bunten Farben die Seidentücher in liebevoller Handarbeit bemalt.

Donnerstagnachmittags von 14 bis 17 Uhr treffen sich die Maler im Seniorentreff unter Leitung von Heidrun Reinhard. Hier werden mit Pinsel und Farbe bunte Motive auf die Leinwand gebracht. Ob es sich um einen Leuchtturm handelt, eine Blumenwiese, moderne Motive oder eine Dame mit Hut, die Palette der Ideen ist breit gefächert und wird präzise dargestellt. Die Keramikgruppe unter Leitung von Katharina Graack hatte hübsche Dinge aus Keramik auf ihren Tischen aufgebaut. Ob Schalen, Weihnachtsmänner, Weihnachtsbäume, für jeden Geschmack war etwas dabei. Jeden Dienstag von 9.30 bis 12.30 Uhr trifft sich die Keramikgruppe ebenfalls im Seniorentreff. Am Anfang steht dort die Herstellung des Motives. Nachdem das aus Ton gefertigt wurde, wird es in einem Brennofen gebrannt und kann nach der Auskühlphase bemalt werden. Was in allen Gruppen nicht fehlen darf, ist die Kaffeepause und nette Gespräche. Es wird sich gerne getroffen, ausgetauscht und gegenseitig geholfen. In den Gruppen der Maler, Seidenmaler und Keramiker werden noch dringend Mitstreiter gesucht.

Eine neue Gruppe war ebenfalls beim Basar zu finden. Unter der Leitung von Bärbel Sorger und Karin Neugebauer, beide vom Seniorenbeirat, trifft sich jeden ersten und dritten Dienstag im Monat im Seniorentreff eine Handarbeitsgruppe. Hier wird fleißig gehäkelt und gestrickt, geplaudert und das Handarbeiten in Gesellschaft genossen. Denn dies macht in der Gruppe mehr Spaß als alleine zu Hause. Angeboten wurden beim Basar Schals, Taschen, Umhänge und vieles mehr.

Auch die „Holzwürmer“, wie sie liebevoll genannt werden, hatten einiges an ausgefeilten Holzarbeiten hergestellt. Ob es ein Elch war, ein Vogelhäuschen, Insektenhotel, Spielsachen aus Holz, die Palette der angebotenen Holzarbeiten war enorm vielfältig und groß. Johannes Gutjahr und Sven Kaupp wollten eigentlich nur mal bei den Holzwürmern „reinschnuppern“, Sven Kaupp wollte sich einfach ein bisschen „Know-how“ für den Bau einer Gitarre bei den Holzwürmern einholen. Geblieben sind sie beide und fühlen sich als „neue Holzwürmer“ in der doch überwiegend aus Männern bestehenden Gruppe pudelwohl. Ob in den Ausstellungsräumen in Haus 51 A oder bei den Holzwürmern in Haus 51, überall konnten sich die Besucher bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen gemütlich niederlassen. Auch eine Bastelecke für Kinder gab es in diesem Jahr bei den Holzwürmern zum ersten Mal, in der die Kinder eifrig Holzspielsachen selbst zusammenbauen konnten.

Im nächsten Jahr im November wird erneut ein Basar der Seniorenwerkstatt stattfinden. Wer es in diesem Jahr nicht dorthin geschafft hat, sollte dies im nächsten Jahr unbedingt tun. Es lohnt sich auf alle Fälle. Informationen zu den einzelnen Gruppen gibt es im Seniorenbüro der Stadt bei Ute Meyer unter Telefon 06172-7311338.



X