Unerschütterlicher Zusammenhalt

Friedrichsdorf (fw). Die C-Juniorinnen des SV Teutonia Köppern sind mit einem Traumstart in ihre dritte Saison gestartet. Ungeschlagen in fünf Pflichtspielen zeigen die jungen Fußballerinnen, dass mit ihnen auch in diesem Jahr zu rechnen ist. Bereits in der Spielzeit 2023/24 wagte das Team den Schritt in den reinen Mädchen-Spielbetrieb der Region Frankfurt – damals noch als D-Juniorinnen. In der vergangenen Saison erreichten die „Teutonia-Bienen“ als C-Juniorinnen einen beachtlichen dritten Platz, obwohl die Hälfte der Mannschaft noch im jüngeren D-Juniorinnen-Alter war. In dieser Saison läuft es bislang noch besser. Mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 23:2 sicherten sich die C-Juniorinnen souverän den ersten Platz in der Qualifikation. Auch im Pokalwettbewerb sorgten sie für Furore. Am 28. September setzten sie sich überraschend gegen den Favoriten 1. FFC Oberursel durch und holten den Kreispokal nach Köppern.

Jugendleiter Stefan Güth unterstreicht die Bedeutung des Mädchenfußballs für den Verein:

„Uns ist es ein besonderes Anliegen, Mädchenfußball in der Region zu stärken. Dass wir nun so erfolgreich unterwegs sind, zeigt, wie groß das Potenzial ist – und wie viel Spaß die Mädchen am Fußball haben.“ Trainer Jonas Müller-Wolff führt den Erfolg vor allem auf den besonderen Teamgeist zurück: „Natürlich macht es Freude, wenn Spiele gewonnen werden. Aber was uns wirklich stark macht, ist der unerschütterliche Zusammenhalt. Gerade in unserer ersten Saison mussten wir lange auf den ersten Sieg warten, doch die Mädchen haben nie aufgegeben und sich gegenseitig immer wieder motiviert.“ Außer den sportlichen Erfolgen betont Müller-Wolff auch den Wert des Fußballs für die persönliche Entwicklung: „Der Sport ist nicht nur Training für den Körper, sondern auch ein wichtiger Ausgleich im Alltag. Die Mädchen lernen, mit Rückschlägen umzugehen, gemeinsam Ziele zu verfolgen und bis zur letzten Minute alles zu geben. Das stärkt ihre Widerstandskraft – eine Fähigkeit, die heute wichtiger ist denn je.“ Mit einer Mischung aus Ehrgeiz, Spielfreude und starkem Zusammenhalt hätten sich die „Teutonia-Bienen“ in kurzer Zeit einen Namen gemacht. Vieles spreche dafür, dass sie auch in dieser Saison noch für die ein oder andere Überraschung sorgen werden.

Die Teutonia Bienen und ihr Trainer geben nicht auf, halten zusammen wie Pech und Schwefel und erzielen mit dieser Einstlellung beachtliche Erfolge.Foto: SV Teutonia



X