Friedrichsdorf (fw). Ein Wochenende voller Sport, Freundschaft und gelebter Vereinsgeschichte feierte der SV Seulberg (SVS) kürzlich anlässlich seines 100-jährigen Bestehens. Eigentlich sollte das 100-Jährige bereits 2020 gefeiert werden – doch die Corona-Pandemie machte dem Traditionsverein einen Strich durch die Rechnung. Fünf Jahre später wurde das Jubiläum mit umso mehr Herzblut nachgeholt. Zum Auftakt reisten langjährige Freunde aus der österreichischen Partnergemeinde Bad Wimsbach an. Der große Empfang im Vereinsheim war geprägt von Emotionen – viele hatten sich seit über 40 Jahren nicht gesehen. Gefeiert wurde bis spät in die Nacht.
Am Samstag fanden auf dem von Thomas Pflüger und Riccardo Bruckner hergerichteten Rasenplatz die Friedrichsdorfer Jugendstadtmeisterschaften statt – mit 36 Teams und rund 400 Spielerinnen und Spielern von der G- bis zur D-Jugend. Jeder erhielt eine Medaille vom Sport- und Kulturamt, die Pokale überreichte Bürgermeister Lars Keitel.
Parallel besuchte eine Gruppe aus Seulberg und Wimsbach Frankfurt, inklusive Bootstour und Einkehr in Sachsenhausen. Abends sorgte die Vereinsband „KeyOut“ im Clubraum für ausgelassene Stimmung.
Der Sonntag begann mit der „Uffspill-Kapell“ beim Frühschoppen. Vereinsvorsitzende Carola Schröder führte durch die bewegte Geschichte des SVS. Grußworte kamen unter anderem von Ortsvorsteher Harald Ihrke und Wimsbachs Bürgermeister Erwin Stürzlinger, der einen Stehtisch als Gastgeschenk überreichte. Der SV Seulberg präsentierte sich als lebendiger Verein mit starker Basis. Viele Helfer, Vereine und die Feuerwehr ermöglichten das Fest. Besonders die Pflege der Sportanlagen erfolgt komplett ehrenamtlich getragen unter anderem. von Thomas Pflüger und Martin Volk. Der SVS dankt der Stadt für die Unterstützung.
Wiedersehen nach 40 Jahren: Bürgermeister Erwin Stürzlinger mit Heimo Kramer, der 1965 dabei war, freut sich über alte Sportfreunde genau wie Reiner Brendel, Helmut Wächtershäuser, Georg Geyer, Rita Schächer, Dieter Schächer, Martin Volk, Wilhelm Landvogt und Ottmar Baum (v. l.).Foto: SVS