Stolzer Abschied unter Tränen

Friedrichsdorf (fw). Die Deutschen Meisterschaften der Gymnastinnen des TV Seulberg in der Wettkampfklasse der Rhythmischen Sportgymnastik fanden in diesem Jahr im Rahmen des Turnfestes in Leipzig statt. Für Fabienne und Chantal Harreus, Julia Habrom, Diana Ritter und ihrer Trainerin Simone Drott, sowie der langjährigen, wegbegleitenden Kampfrichterbeauftragten Angela Harreus, waren es schwierige Tage. Nach 25 Jahren mit Höhen und Tiefen sollte dies ihr letzter gemeinsamer Wettkampf sein. Für Diana und Julia, die auch im Einzel ihre Leistungen abrufen konnten, war es noch einmal ein erfolgreicher Abschluss mit den Plätzen 11 und 7. Auch in der K8 (11-14 Jahre) startete eine junge Nachwuchsgymnastin des TV Seulberg. Beatrice Achauer belegte einen sehr guten 7. Platz. Sie meisterte ihre Aufregung und überzeugte durch ihre guten Leistungen.Ebenfalls stark war Mariella Strohmann, die in der freien Wettkampfklasse (ab 16 Jahre) mit ihrer Keulenübung überzeugte und die zahlreichen Zuschauer in der gut gefüllten Messehalle begeisterte.

Besonders stolz war Trainerin Simone Drott, früher mehrfache DDR-Meisterin und fünfte der Weltmeisterschaft (Gruppe) in der Rhythmischen Sportgymnastik, auf die Gruppenübung ihrer Schützlinge. Große Erleichterung und Freude verspürten sie und ihre 21- bis 32-jährigen Gymnastinnen, die teilweise schon ein Vierteljahrhundert von ihr trainiert wurden, nach dem super absolvierten ersten Durchgang. Sie überzeugten mit hoher Synchronität und künstlerischem Ausdruck in ihrer Ballübung zur Musik von Brian Tylers Formel-1-Hymne.

Im Rahmen der Siegerehrung verabschiedete sich das Quartett mit ihrer Trainerin unter großem Applaus, vielen Tränen und unbeschreiblichen Gefühlen von der aktiven Laufbahn. Für Simone war es ein „Deja-vu“, als sie mit elf Jahren offiziell die „Spartakiade“ im Leipziger Zentralstadion verabschiedete, mit den Worten „über die Traversen des Zentralstadions schallt unser Ruf ,Auf Wiedersehen Leipzig‘.“

„Auch wenn es in all den Jahren nur zum Vizetitel der Kürgruppe kam und manche Wertungsentscheidungen sowie Platzierungen nicht immer nachvollziehbar waren, blieben die Gymnastinnen des TV Seulberg für viele immer die Exoten und Sieger der Herzen. Durch die langjährige und großzügige Unterstützung des TV Seulberg war es erst möglich, viermal in der Woche trainieren zu dürfen und die Rhythmische Sportgymnastik im Hochtaunuskreis so populär und erfolgreich zu machen“, sagt Angela Harreus.

Simone Drott, die in den ganzen Jahren nicht nur Trainerin und Choreografin war, sondern ihre Schützlinge in allen Lebenslagen unterstützt und begleitet hat, zieht sich langsam vom aktiven Sport zurück und führt das junge Team der zukünftigen Trainer ins Jahr 2026.

Sie haben viel zusammen erreicht: Diana Ritter, Fabienne Harreus,Simone Drott, Chantal Harreus und Julia Habrom (v. l.)Foto: Harreus



X