-Anzeige-
Glashütten
– „Wie die Zeit vergeht! Mir kommt es vor, als hätte ich gestern erst meine Praxis eröffnet“, so die Heilpraktikerin Petra Becker. „Dabei sind bereits zehn Jahre vergangen.“ Mit viel Elan und Engagement nahm sie am 13. September 2003 die Arbeit in der frisch renovierten Praxis in Glashütten auf. Seit der Eröffnung haben viele Patienten Unterstützung und Hilfe durch die Homöopathie und das fundierte Wissen von Petra Becker erfahren.
„Doch Leben heißt Veränderung“, sagt die Heilpraktikerin und erläutert: „Die Anforderungen an den modernen Menschen werden immer vielschichtiger und komplexer, und somit auch an mich als Therapeutin und die Form der Therapie.“ Schon seit geraumer Zeit betreut Petra Becker ihre Patienten nicht mehr ausschließlich homöopathisch. Fragen der Lebensführung, Ernährung, aber auch der Diagnostik, wie zum Beispiel Labor, tauchen immer häufiger im Praxisalltag auf. Inzwischen umfasst das Therapieangebot neben der klassischen Homöopathie auch die Ernährungsberatung in Zusammenarbeit mit „metabolic balance“. Eingehende Blut- und Speicheluntersuchungen, um Vitamin- und Mineralstoffmängel oder hormonelle Dysbalancen festzustellen nehmen einen breiten Raum in der Diagnostik ein. „Häufig kommen Patienten zu mir, die bereits seit langem unter Beschwerden wie Gelenkbeschwerden, Hitzewallungen, Schlafstörungen, Müdigkeit oder Heißhungerattacken leiden, für die es aber scheinbar keine Ursache gibt. Gerne werden dann vorzeitige Wechseljahre, Burnout oder eine Erschöpfungsdepression diagnostiziert. Dabei ist nicht selten ein hormonelles Ungleichgewicht die Ursache. In diesem Bereich gibt es gerade aus den USA viele neue Erkenntnisse, die in Deutschland bisher leider viel zu wenig Beachtung gefunden haben. Bio-identische Hormone kommen dort inzwischen häufig zum Einsatz, mit guten Erfolgen für die Betroffenen.“
Petra Becker nimmt sich viel Zeit für ihre Patienten. Die erfahrene Heilpraktikerin weiß, wie wichtig es ist, den Patienten zuzuhören und ihre Beschwerden, Bedenken und Wünsche ernstzunehmen. „Im heutigen Gesundheitssystem werden häufig nur die Symptome gesehen und nicht der Mensch dahinter, das finde ich sehr bedenklich.“
Ziel der Therapie der Zukunft wird verstärkt die Gesunderhaltung der Patienten sein. Prävention ist schonend und zudem kostengünstig. Sie trägt dazu bei, den Menschen fit und gesund für die Anforderungen im Berufs- und Privatleben des 21. Jahrhunderts zu erhalten.
Daher haben beispielsweise Raucherentwöhnung, Suchtberatung und Fußzonenreflexzonenmassage nach wie vor ihren Platz im Angebot der Praxis für klassische Homöopathie.
Gemäß ihrem Leitsatz „Mens sana in corpore sano“ (ein gesunder Geist in einem gesunden Körper) wird Petra Becker auch weiterhin mit vollem Elan für ihre Patienten da sein.