Schloßborn (nd) – Am vergangenen Freitag hat die Grundschule Schloßborn ein stolzes Jubiläum gefeiert. Vor 20 Jahren war die Schule von einem kleineren Gebäude in der Langstraße in das neu errichtete Gebäude in der Ringstraße umgezogen. Zu der Feier hatte Schulleiterin Daniela Huss-Conradi viele Ehrengäste eingeladen. Die ehemaligen Schulleiterinnen Ute Jope und Kora Krauß, Glashüttens Bürgermeister Thomas Ciesielski, der Landrat des Hochtaunuskreises, Ulrich Krebs, und Carolin Stein vom staatlichen Schulamt gaben sich die Ehre.
Die Besucher erwartete eine liebevoll dekorierte Schule. Die Schülerinnen und Schüler hatten in der Projektwoche fleißig gebastelt, und so zierten bunte Papierblumen und Wimpel mit der Zahl „20“ darauf den Innenraum. In den Klassenzimmern war ein großes Fingerfood-Buffet für den kleinen oder auch großen Hunger zwischendurch aufgebaut. Die Theater-AG hatte sich mächtig ins Zeug gelegt und eine tolle Darbietung vorbereitet. Die Freiwillige Feuerwehr übernahm den Brandsicherheitsdienst. Ein buntes Gewusel aus Kindern, Eltern und Lehrern, gleich einem Bienenstock, freute sich auf das Bühnenprogramm.
Theater-AG stellt Schule vor
Lehrer und Schüler hatten sich ein gutes Konzept überlegt. Redebeiträge wechselten sich mit den Vorführungen der Theater-AG ab – so wurde es auch für die kleinsten Zuschauer nicht langweilig. Die souveräne Moderation übernahm Grundschülerin Elisa, die im Namen der Schule selbst sprach. „Dass so viele Menschen zu meinem zwanzigsten Geburtstag kommen würden, hätte ich nicht gedacht“, erklärte Elisa. Nach und nach stellte sie die unterschiedlichen Räume des Schulgebäudes vor, während die Theater-AG diese bildlich darstellte. Eine kleine Sportvorführung zeigte den Pausenhof, ein lässiger Tanz mit Nudelholz und Backblechen verkörperte die Schulküche. Auch die Bibliothek und der Kunstraum wurden auf schöne Weise dargestellt. Als die Theater-AG den Musikraum mit Percussion und Musik darbot, hielt es die Schülerinnen und Schüler vor der Bühne nicht mehr auf den Sitzplätzen – es wurde ausgiebig mitgetanzt und gesungen.
Grundschule bereits 200 Jahre alt
Landrat Ulrich Krebs sagte in seinem Grußwort, es sei etwas Besonderes, dass es in Schloßborn seit 200 Jahren eine Grundschule gebe. Die Schulleiterin und die Lehrerschaft seien sehr engagiert und es gebe eine sehr hohe Identifikation mit der Schule. Besonders freue er sich, dass die Grundschule am Europatag teilnehme. „Ich hoffe und wünsche mir, dass ihr euch später auch für Europa einsetzt“, sagte Krebs an die Schülerinnen und Schüler gerichtet.
Bürgermeister Thomas Ciesielski gratulierte nicht nur der Schule zum Jubiläum, sondern ebenfalls dem engagierten Hausmeister zum baldigen Ruhestand. Ciesielski lobte den Zusammenhalt im Ort, den man auch bei den Eltern, Lehrern und Schülern sehe. „Wir können stolz sein, dass wir so eine schöne Grundschule haben“, so der Bürgermeister. Mit dem baldigen Bau der neuen Sporthalle gab er einen Ausblick in die Zukunft. Die Sporthalle soll planmäßig im September 2026 fertig werden.
Carolin Stein vom staatlichen Schulamt hatte ein Insektenhotel und Blumensamen als Geschenk mitgebracht. „Hoffen wir, dass die Bewohner dort genauso bunt und aktiv sind wie die Schulgemeinschaft und dass die Blumen genauso gut gedeihen wie die Schule“, führte sie aus.
Die ehemalige Schulleiterin Ute Jope sorgte erstmal für lautes Gelächter, als sie erklärte, dass sie kein Mikrofon brauche, da sie ohnehin laut genug sei. Jope berichtete, dass sie damals zuerst nicht gut im Ort angenommen wurde, schließlich sei sie nicht katholisch und kein gut aussehender ehemaliger U-Boot-Kommandant, wie es ihr Vorgänger war. „Als ich mich das erste Mal mit den Dorfältesten besoffen habe und als Hexe in die Bütt gegangen bin, wurde ich dann akzeptiert“, erklärte Jope unter dem Gelächter des Publikums.
„Die schönste Schule der Welt“
Kora Krauß, direkte Vorgängerin von Schulleiterin Daniela Huss-Conradi, erzählte, wie schön es damals gewesen sei, in das neue Schulgebäude umzuziehen. Feste hätten zuvor im Freien stattfinden müssen, da das alte Schulgebäude zu klein war. Bei schlechtem Wetter mussten Feierlichkeiten ausfallen. Am zweiten Tag nach den Weihnachtsferien 2005 sei der Umzug mit der Schülerschaft erfolgt – so laut wie möglich. Krauß brachte ein Bündel von 20 bunten, heliumgefüllten Luftballons mit. „Genauso bunt wie die Luftballons waren diese 20 Jahre – ich finde, es ist die schönste Schule der Welt“, so Krauß.
Huss-Conradi berichtete, wie sie sich mitten in der Corona-Pandemie in der Schule vorgestellt habe. „Ich habe mir die Stelle so sehr gewünscht – so habe ich mir meine Schule immer vorgestellt“, erklärte sie.
Nun übernahm die Elternbeiratsvorsitzende Julia Rossi das Mikrofon. Sie betonte die gute Gemeinschaft in Schloßborn. Mit dem regen Vereinsleben, dem kinderfreundlichen Freibad und aufgrund der Lage sei Schloßborn paradiesisch für Familien. Ein großes Lob ging an den Förderverein und an die engagierte Lehrerschaft. „Die Grundschule Schloßborn ist ein Herzstück unseres Ortes – ein Ort, an dem Gemeinschaft gelebt wird, ein Ort, an dem Wurzeln wachsen, Freundschaften entstehen und Zusammenhalt gefördert wird“, so Rossi.
Nach dem offiziellen Programmteil freuten sich die Besucher auf das Fingerfood-Buffet und die Schülerinnen und Schüler auf die Kinderdisco in der Aula – ein gelungener Abschluss für eine gelungene Jubiläumsfeier.