Was tun, wenn der Daumen schmerzt?

Königstein (kw) – Der Daumen ist der beweglichste Finger unserer Hand. Er wird durch seine Halte- und Greiffunktion stark beansprucht. Deshalb ist das Daumensattelgelenk auch besonders anfällig für Abnutzungen. Eine Arthrose an diesem Gelenk ist die häufigste Ursache für Schmerzen. Bei einer Rhizarthrose, wie diese Form der Arthrose in der Fachsprache genannt wird, verlieren die Hände ihre zupackende Kraft. Hormonelle und familiäre Faktoren spielen zudem bei der Entstehung der Erkrankung eine Rolle. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Treten in der Familie gehäuft Fälle auf, ist das Risiko für eine Erkrankung erhöht. Aber auch andere Faktoren wie die Ernährung spielen eine Rolle bei der Entstehung dieser Gelenkserkrankung.

„Was tun, wenn der Daumen schmerzt?“ ist das nächste Klinikforum im St. Josef Krankenhaus am Mittwoch, 14. Mai, überschrieben. Dr. med. Julia Sebald, Chefärztin der Handchirurgie an den Hochtaunus-Kliniken, wird moderne Therapien vorstellen, mit denen die Symptome der Rhizarthrose behandelt und Schmerzen gelindert werden können. Beginn ist um 18 Uhr im Foyer des Krankenhauses, Woogtalstraße 7.

Interessierte werden gebeten, sich per E-Mail unter presse[at]hochtaunus-kliniken[dot]de anzumelden. Dabei bitte den Namen, Anschrift und die Rufnummer nennen. Eine telefonische Anmeldung ist wochentags von 14 bis 16 Uhr unter 06172 141345 oder direkt am Empfang des St. Josef Krankenhauses unter 06174-208-0 möglich.



X