Bald besseres Parken an den Main-Taunus-Kliniken in Bad Soden

Gute Nachricht für die Patienten und Besucher der Main-Taunus-Kliniken in Bad Soden: in ein paar Monaten wird sich die leidige Parkplatzsituation auf dem Gelände des Krankenhauses erheblich zum Besseren wenden: Das Parkdeck wird erweitert. Wie es heute aussieht, wenn die Autofahrer herumkurven, um einen Parkplatz zu suchen, weiß jeder Besucher. Die Planung sieht eine spiegelbildliche Erweiterung des bestehenden Parkdecks über drei Stockwerke vor, verbunden durch eine Verkehrsführung, sodass man in beiden Bereichen nach einem Parkplatz suchen kann. Ein zentraler Eingang ermöglicht es, dass die schwierige An- und Abfahrt zum jetzigen Parkdeck entfällt.

Allerdings gibt es auch eine Wermutstropfen: Der jetzige Behelfsparkplatz auf Schwalbacher Gebiet außerhalb des Klinikgeländes entfällt. Trotzdem ergibt sich dank der neuen 260 Parkplätze auf dem zu bauenden Parkdeck ein Plus von 120 Parkplätzen. Und Geschäftsführer Dr. Tobias Kaltenbach verspricht: Wenn sich herausstellt, dass diese Parkplätze immer noch nicht reichen, können wir das neue Parkdeck um Stockwerke erhöhen, es besteht aus ensprechenden Modulen.

Die leidige Parkplatzsituation wurde noch verschärft, nachdem es in den vergangenen Jahren Zuwächse durch den Zuzug anderer Abteilungen von Hofheim nach Bad Soden gab. Dr. Tobias Kaltenbach berichtet, dass die Arbeiten an dem Projekt – die Finanzierung sei voll gesichert – schon seit Jahren laufen, dass vor allem die Verhandlungen mit der Naturschutzbehörde nicht einfach gewesen seien, da für das neue Parkdeck 2.150 Quadratmeter Wald gerodet werden müssen, die als Schutzwald ausgewiesen sind.

ls Kompensation werden die Kliniken zum naturschutzrechtlichen Ausgleich auf einer 2.140 m² großen Fläche eine Ersatzaufforstung vornehmen. Die Fläche liegt in der Gemarkung Diedenbergen der Stadt Hofheim und steht im Eigentum des Main-Taunus-Kreises.

Dr. Tobias Kaltenbach erleichtert: „Was lange währt, wird endlich gut.“ Am 2. März soll Baubeginn sein, im August müssten die neuen Parkplätze zur Verfügung stehen. Allerdings werden die Park-gebühren erhöht werden müssen, moderat, wie der Geschäftsführer versichert. Denn für den Bau muss einiges Geld in die Hand genommen werden.

Das erforderliche Gelände wird von der Stadt Bad Soden gepachtet.

Bei allem Verständnis dafür, den Autoverkehr einzuschränken, so der Geschäftsführer: Unsere Patienten kommen aus allen Teilen des Main-Taunus-Kreises und noch weiter her. Omnibus-Verbindungen gibt es, aber gerade für ältere Menschen ist das Umsteigen beispielsweise lästig.

Bauherr für den Parkdeckanbau ist die Personalwohnhausgesellschaft der Kliniken (PWHG), die diesen an die Kliniken vermietet. Die Planungs- und Baukosten betragen 2,2 Millionen Euro und werden über Bankkredit ohne Bürgschaft des Main-Taunus-Kreises finanziert. Hinzu kommen die Rodungskosten, eine Waldausgleichszahlung und die Erbpacht.

Weitere Artikelbilder



X