Das „Frankfurter Stadtgeläut“

Die Glocken der Stephanus-Gemeinde in Hornau machten den Anfang. Jetzt hat Udo Rahmede einen weiteren Vortrag über Glocken vorbereitet, über das „Frankfurter Stadtgeläut.“ Er wird darüber am 25. März (Dienstag) um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum der Stephanus-Gemeinde am Flachsland berichten. Es ist Geschichte, es sind Geschichten, die mit den Frankfurter Glocken zu tun haben. Udo Rahmede wird darauf eingehen. Die Geschichte der Frankfurter Glocken geht bis ins 8. Jahrhundert zurück, dann folgen Dokumente und Urkunden über die Glockengießer in Frankfurt ab dem 13. Jahrhundert und schließlich wurden die Glocken des Domes im letzten Krieg schon 1942 konfisziert.

Sie überstanden den Krieg aber unversehrt auf einem Glockenfriedhof in Hamburg und kehr ten1948 zurück. Das Frankfurter Stadtgeläut umfasst inzwischen mehr als fünfzig Glocken. Und gilt, wie Udo Rahmede berichtet, als eines der größten und klanglich schönsten Geläute überhaupt.



X