Mit einem Hundeschwimmen – dem ersten in Kelkheim – wurde am letzten Sonntag die „besucherstarke“ Freibadsaison beendet. Dank des guten Wetters kamen rund 85.000 Besucher in das Freibad. Der Durchschnitt lag in den vergangenen Jahren bei etwa 70.000 Besucherinnen und Besucher.
Dieser Saisonabschluss – ein Riesenvergnügen für die 255 Hunde und die 436 Besitzer oder Hundefreunde, die am Sonntagmorgen in das Bad kamen. Die ersten warteten schon um kurz vor elf Uhr vor der Pforte. Und pünktlich zur Eröffnung dieses Vergnügens war auch Bürgermeister Albrecht Kündiger zur Stelle, der den Hunden – und natürlich auch den Besitzern – einen schönen guten Morgen bei bestem Badewetter wünschte.
Bis 16 Uhr am Nachmittag durften sich die vierbeinigen Gäste im Wasser tummeln. Offensichtlich auch mit unterschiedlicher Meinung darüber, ob man baden gehen sollte oder nicht. Einer, wir wissen nicht ob er Hasso oder Karo hieß, landete vom Besitzer katapultiert im Wasser, um sofort wie ein geölter Blitz zum Beckenrand zurückzukommen und um noch schneller auf der Liegewiese hinter den Büschen zu verschwinden.
Das war aber die Ausnahme, auch wenn der eine oder andere Hund zögernd am Beckenrand stehen blieb und sich das nasse Treiben lieber von dort aus anschaute.
Herrchen und Hund, die aus dem Nachbarort Bad Soden gekommen waren, nutzten den Tag für einen Badespaß.
Nun ja, die Idee hat gezündet. Und wenn es Skeptiker gab, die da meinten, nun sei das Wasser des Schwimmbades für immer verdorben, für die gab es die Beruhigung.
„Das Wasser bleibt nicht im Badewasserkreislauf, es wird abgelassen und für die Saison 2016 im Frühjahr erneuert. Es besteht daher kein Grund zur Sorge bei den Schwimmbadnutzern der kommenden Saison“, heißt es dazu aus dem Rathaus. Und vom Bademeister Thorsten Suthues – oben mit Albrecht Kündiger – gab es die notwendigen Informationen.