Darüber wird einiges bei den „Tagen der Industriekultur“ am 23. Juli und 24. Juli (Mittwoch und Donnerstag) auf dem Zauberberg in Ruppertshain zu hören sein. „Der Zauberberg, die erste Volkslungenheilstätte Deutschlands“ ist der Titel dieser Führung. Thomas Weck (CCZ Ruppertshain) wird die Gäste begrüßen, Marianne Bopp wird die Führung übernehmen und berichten. In der Lungenheilstätte lief der Alltag ab ähnlich wie in Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“. Heute ist der Zauberberg ein Zentrum für Kunst und Kultur.
Treffpunkt: Haltestelle Ruppertshain, Zauberberg Robert-Koch-Straße 116. Information und Anmeldung: Dorothee Sommer unter 06174-9685492 oder über fuehrungen.museumkelkheim[at]web[dot]de.
Die weiteren Veranstaltungen zu den „Tagen der Industriekultur“ am 19., 26. und 27. Juli im Technikum29 am Flachsland 29.
„Die Urahnen des Smartphones“ am 19. Juli um 14 Uhr, eine Zeitreise in die Welt der ganz frühen Vorgänger der heutigen Computer.
Am 26. Juli folgt um 19 Uhr „Deus ex machina – Computer im Kalten Krieg und ihr Erbe“ mit einem Vortrag von Professor Dr. Bernd Ullmann und Patrick Hedfeld, in dem nicht nur technische, sondern auch philosophische Aspekte behandelt werden.
Die „Geschichte der technischen Kommunikation“ folgt am 27. Juli um 14 Uhr. Viele Themen werden lebendig mit Experimenten und Demonstrationen funktionsfähiger Geräte aus der „Steinzeit“ dieser Technikepoche gezeigt. Ein 100 Jahre altes programmgesteuertes Klavier bildet den musikalischen Abschluss.
Information und Anmeldung im Technikum29 bei Heribert Müller unter 06195-2170 oder post[at]technikum29[dot]de erforderlich.