Der Rat der Ärzte: Besser auf die Lunge achten

Mit dem jährlichen „Deutschen Lungentag“ wird bundesweit auf Erkrankungen der Lunge und deren Ursachen aufmerksam gemacht. Die Kliniken des Main-Taunus-Kreises beteiligen sich traditionell mit einem Aktionstag ihrer Klinik für Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin, unter der Leitung von Chefarzt Dr. Thomas Müller, an der Aufklärungsarbeit. Am 19. September (Samstag), von 14 bis 17 Uhr, steht der Lungentag im Krankenhaus Hofheim unter dem Motto „Luftnot – Ursache und Behandlung“.

Mit welchen diagnostischen Verfahren die Ursache der Atemnot im Einzelfall abgeklärt wird und welche Therapie dann die richtige ist, erläutert der Lungenexperte in seinem Vortrag beim Lungentag. Besucher werden bei der Veranstaltung im Erdgeschoss des Krankenhauses Hofheim außerdem im richtigen Umgang mit Inhalationssprays geschult und können an einem Schnupperkurs für Atemgymnastik teilnehmen. Das Lungenfunktionslabor der Klinik bietet die Überprüfung der Lungentätigkeit mit anschließender ärztlicher Erläuterung des Testergebnisses. In der Endoskopieabteilung erwartet die Besucher die Videodemonstration einer Lungenspiegelung mit Kommentierung durch einen Oberarzt. Krankenpflegeschüler der Gesundheitsakademie Main-Taunus, der klinikeigenen Ausbildungseinrichtung für Pflegefachkräfte, bieten beim Lungentag die Blutdruckmessung und die Ermittlung des persönlichen Body Mass Indexes (BMI) an.

Ziel des Aktionstages ist es auch, der Bevölkerung bewusst zu machen, dass Umwelteinflüsse ein wesentlicher Schädigungsfaktor für die Lunge sein können und jeder aufgerufen ist, auf seine Lunge zu achten. Lungenerkrankungen werden trotz ihrer Häufigkeit noch nicht ausreichend als Volkskrankheiten wahrgenommen. Nach dem Gesundheitsmonitoring des Robert Koch-Instituts sind 10 bis 15 Prozent der Erwachsenen in Deutschland von einer chronischen Bronchitis betroffen, an Asthma bronchiale leiden 10 bis 15 Prozent der Kinder und fünf bis sieben Prozent der erwachsenen Bevölkerung.

Mehr als 6.500 Patienten ließen sich in Hofheim im letzten Jahr ambulant oder stationär behandeln. Die medizinische Klinik behandelt alle Erkrankungen von Lunge und Atemwegen, dazu zählen Asthma und COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankungen), Tumorerkrankungen von Lunge, Mittelfell und Brustkorb sowie die Lungenfibrose, eine Vernarbung des Lungengewebes. Für die Diagnostik kann die Klinik auf eine moderne Medizintechnik im Lungenfunktionslabor und der Endoskopieabteilung zurückgreifen.

Informationen zum Programm des Lungentags im Krankenhaus Hofheim unter www.kliniken-mtk.de.



X