Die TSG Münster hat ihr Heimspiel gegen den TV Gelnhausen mit 25:29 (15:17) verloren. Gegen das vom Ex-Münsterer Andreas Kalman trainierte Team, war vor allem ein Mann entscheidend: Julian Lahme. Der Keeper der Gäste brachte die Münsterer mit einer Vielzahl an Paraden an den Rand der Verzweiflung.
Münster begann wieder mit Marc Kunz im Tor. Auf Rechtsaußen spielte Daniel von Rekowski und auf der Mitte begann Tim Kunz für den weiterhin verletzt fehlenden Jonas Ulshöfer.
Die Gastgeber begannen in ihrem vorletzten Heimspiel dieser Saison beinahe stürmisch. Schnell führte das Team von Thomas Gölzenleuchter mit 7:1 (15.). In der Folge leisteten sich die Münsterer allerdings zu viele Fehler in Angriff und Abwehr, sodass der TV Gelnhausen wieder heran kam.
Beim Stand von 8:2 etwa betrat Sebastian Jacobi von der Bank das Spielfeld, um einen Ball zurück zu der sich im Angriff befindenden TSG zu spielen. Die Schiedsrichter ahndeten diese Aktion folgerichtig mit einer Zeitstrafe.
Die Münsterer waren sichtlich geschockt von diesem Vorfall und gaben ihre bis dahin gute Ausgangslage her. Gelnhausen konnte nun seinerseits auf eigene Stärken setzen. Mit einem stärker werdenden Julian Lahme im Tor fuhren sie einen Konter nach dem andern. Somit verkürzten die Gäste ehe sie beim 12:13 (22.) erstmals in Führung gingen. Das Spiel war nun ausgeglichen und trotzdem schafften es die Gäste sich etwas abzusetzen. Die Folge war die 15:17-Halbzeitführung.
Genauso ging es auch in der zweiten Halbzeit weiter. Die Gelnhäuser konnten die Münsterer zwar immer auf Abstand halten, doch sich nie entscheidend absetzen. Münster scheiterte derweil immer wieder an Julian Lahme, der immer wieder zeigte, warum er schon in der ersten Bundesliga beim TV Großwallstadt und TBV Lemgo eingesetzt wurde.
„Die Chancen für den Ausgleich waren da, doch vor allem mangelnde Konzentration und Julian Lahme waren am Ende entscheidende Faktoren“, so der Trainer.
Auch die Hereinnahme eines 7. Feldspielers ab der 52. Minute brachte keine Ergebniskorrektur.
Den unrühmlichen Höhepunkt der Partie setzten die Gäste. Der kurz zuvor eingewechselte Nikola Jankovic brachte es auf eine Spielzeit von etwa 1 ½ Minuten, ehe er in der Abwehr Tim Kunz von hinten stieß und dafür die rote Karte bekam.
Spieler: Marc Kunz (1.-20.), Stefan Biermann (21.-60.); Felix Ikenmeyer (2), Milan Stancic (3), Daniel von Rekowski (3), Benjamin Dautermann (1), Theo Roos (4/3), Eryk Kaluzinski (4), Sebastian Friemann (4), Tim Kunz (2), Sebastian Jacobi (2), Julian Schuster, Bastian Dobhan (n.e.), Robin Drews (n.e.), Nico Schreiber (n.e.)
Klassenerhalt fast sicher
Um allen rechnerischen Unwägbarkeiten in Sachen Klassenerhalt aus dem Wege zu gehen, benötigt die Mannschaft des scheidenden Trainers Thomas Gölzenleuchter noch zwei Punkte aus den letzten beiden Saisonspielen. Nach der Osterpause tritt die TSG am 26. April (Samstag)um 20 Uhr (Sporthalle Holzheim) bei der HSG Pohlheim an, ehe man am 3.5. gegen die als zweiten Absteiger seit diesem Wochenende feststehende HSG Baunatal die Hallensaison 2013/2014 abschließt.
TSG Münster 4 übernimmt Tabellenführung
Während die TSG Münster 3 auch Ersatz geschwächt mit 37:29 bei der HSG Hochheim/Wicker 2 siegreich blieb, übernahm die 4. Mannschaft der TSG mit einem 34:22 Sieg über den TV Idstein 3 die Tabellenführung in der Bezirksliga D vor dem spielfreien Tabellenführer TG Rüsselsheim 3. Beide Mannschaften treffen im letzten Saisonspiel am 3. Mai um 16.30 Uhr im Vorspiel zum Spiel der Oberliga-Mannschaft aufeinander.
Spätestens dann wird die Entscheidung um die Meisterschaft in der Bezirksliga D fallen. Zuvor reist die Truppe von Betreuer Yasan Hammoud am 26. April (Samstag) zum letzten Auswärtsspiel gegen die HSG Eschhofen/Steeden 2 nach Limburg-Eschhofen. Hierzu wird ein Reisebus eingesetzt, in dem noch rund 20 Plätze frei sind. Interessenten wenden sich direkt an Yasan Hammoud oder an die Geschäftsstelle der TSG.
Jugendmannschaften geehrt
Nach dem Spiel der Oberliga-Mannschaft gegen den TV Gelnhausen stellte Abteilungsleiter Stefan Dobhan den Zuschauern alle Jugendmannschaften der TSG Münster in der abgelaufenen Saison vor und würdigte deren Leistungen. Drei Vizemeisterschaften der E- B- und A-Jugend sowie den Bezirksmeistertitel der männlichen D-Jugend galt es zu feiern. Gleichzeitig verabschiedete er den scheidenden A-Jugend-Trainer Jens Illner, der die Oberliga-Männer des TuS Holzheim übernimmt. Den Abschluss bildete ein Gruppenfoto aller Jugendmannschaften der vergangenen Saison, das beim nächsten Heimspiel in der Mitte des Hallenheftes veröffentlicht wird.
Jugendqualifikation
Der Abschluss der Hallenrunde 2013/2014 ist bei der TSG Münster gleichzeitig der Auftakt zur Vorbereitungen auf die Qualifikationsspiele der neuen Hallensaison.
Bereits in der ersten Aprilwoche nahmen die Mannschaften in ihren neuen Zusammensetzungen und mit ihren neuen Trainern das Vorbereitungstraining auf. Höhepunkt der Jugendqualifikation sind wieder die Qualifikationsspiele der A-Jugend zur Jugend-Bundesliga Handball. Hierfür erhielten die Münsterer wieder das Austragungsrecht des Turnieres auf Hessenebene am 4. Mai (Sonntag) ab 10 Uhr in der Eichendorffhalle. TuS Holzheim, SG Wallau, HSG Rodgau Nieder-Roden, TuS Griesheim und der Gastgeber spielen dabei zwei Plätze für die Qualifikation zur Bundesliga auf Südwestebene aus.