Auch ein Läuferteam der TuS Hornau war in diesem Jahr beim Weiltalmarathon dabei, der als einer der beliebtesten Läufe in Hessen gilt. Es war die 15. Auflage des sportlichen Ereignisses. Der Lauf ist die größte Laufveranstaltung im Hochtaunuskreis.
Gestartet wurde der Marathon bei frischen Temperaturen um 9.30 Uhr in Schmitten-Arnoldshain. Die Laufstrecke führte auf dem Weiltalweg über Treisberg, Rod an der Weil nach Emmershausen – dem Startpunkt des 22-Kilometer-Laufs – weiter über Weilmünster zum Ziel, dem Festplatzgelände in Weilburg.
Das Läuferteam der TuS Hornau war beim Landschaftsmarathon mit zwei Läuferinnen beim 22-Kilometer-Lauf und acht Läufern/-innen auf der 42,195 Kilometer langen Marathonstrecke angetreten. Damit stellte das Team der TuS Hornau eine der größten Mannschaften im über 1.000 Läufer großen Wettbewerb und belegte mit einer Laufleistung von 388 Kilometern den 3. Platz in der zurückgelegten Kilometer-Mannschaftswertung.
Roland Gutjahr erreichte in seiner Altersklasse M70 mit einer Laufzeit von 4:48 Stunden den 1. Platz. Schnellste Läuferin der TuS Hornau auf der Marathonstrecke war Petra Mann. Sie überlief die Ziellinie nach 4:05 Stunden und erreichte in ihrer Altersklasse den 4. Platz im Wettbewerb. Abteilungsleiter Hans-Jürgen Hajek beendete das Rennen als schnellster TuS-Läufer nach 3:51 Stunden.
Laufleiter Reinhold Hohmann, der selbst den 4. Platz in seiner Altersklasse belegte, sagte, dass alle Läuferinnen und Läufer ihre Strecken erfolgreich hinter sich gebracht hätten. „Damit sind diejenigen Läufer des Teams, die am 20. Mai am 73,5 km langen Supermarathon innerhalb des Rennsteiglaufs teilnehmen werden, hervorragend vorbereitet.“
Übrigens, die Trainingszeiten für Läufer/-innen und Nordic-Walker/-innen sind dienstags und donnerstags um 18 Uhr sowie samstags um 17 Uhr (Sommerzeit) und 15.30 Uhr (Winterzeit). Treffpunkt ist das Sportgelände am Reis in Hornau. Fragen zum Lauftreff beantwortet Hans-Jürgen Hajek (0152-01751671).