Das drittbeste Schülerunternehmen Europas kommt von der Eichendorffschule in Kelkheim

Kelkheim
(kez) – Als Vertreter der Bundesrepublik Deutschland wurde Carducation mit dem dritten Platz des europaweiten Wettbewerbs „Best Student Company of the year“ ausgezeichnet. Die Gründer von Carducation bringen den Pokal und noch zwei weitere Sonderpreise nach Hessen – als erster hessischer Teilnehmer in der Geschichte des Gen-E Festivals, Europas größtes Entrepreneurship Festival, das von Junior Achievement Europe jährlich veranstaltet wird.

Die Main Jury bewertete die Jungunternehmen in den Kategorien Geschäftsbericht, Interviews, Bühnenpräsentation und Messestand. Überall konnte Carducation gegenüber anderen Student Companies hervorstechen. Besonders gewürdigt wurden der “wundervolle Teamgeist, Kameradschaft und eine absolut großartige, eindrucksvolle Geschäftsidee”. Der erste Platz wurde an Microgreens Magicgreens aus Griechenland vergeben, die ein Schnellwachssystem für Pflanzen entwickelt haben, und der zweite an Drinkhalm aus Österreich, die mit Brause gefüllte Strohhalme nutzen, um das Trinken sauberen Leitungswassers zu fördern.

„Signature Awards“

Zusätzlich wurden unter den 39 Schülerunternehmen aus ganz Europa sechs „Signature Awards“ vergeben – Carducation war wegen des Geschäftsberichts für zwei davon nominiert worden.

In den anschließenden Interviews mit der jeweiligen Jury, konnten die Schüler beweisen, dass sie das Zeug dazu haben, ein Unicorn zu werden. Beim „FedEx Access Award“ wurden besonders die Innovativität, internationale Chancen und das Verantwortungsbewusstsein gegenüber Gesellschaft und Umwelt honoriert.

Als Gewinner des „FedEx Access Awards“ erhielten die Jungunternehmer die Zusicherung verschiedener Mentorships, die bei der Weiterführung des Start-ups eine große Hilfe sein werden.

Auch den zweiten „Signature Award“, für den sie nominiert waren, konnte Carducation sich sichern. Beim „ManpowerGroup Ready for Work Award“ sind vor allem die erlernten Fähigkeiten für das spätere Berufsleben von Bedeutung – im Vordergrund stehen der Lernprozess, die Teamentwicklung und die Zukunftspläne des Unternehmens.

Das gewonnene Mentorship der Manpower Group bietet dem Jungunternehmen neben einem enormen Netzwerk ein solides Fundament für die weiteren Zukunftspläne.

Eine einzigartige Erfahrung

Für die 14 Schüler und Jungunternehmer waren die vier Tage in Tallinn unvergesslich. Die Sprachbarriere war schnell überwunden, es wurden viele Erfahrungen gemacht und wertvolle internationale Freundschaften geknüpft. „Das Gen-E Festival hat uns allen gezeigt, welche Relevanz eine breite kulturelle Diversität in einem Unternehmen hat. Wir alle haben verschiedene Kulturen getroffen.

Dabei hatten sie zwar alle verschiedene Probleme und daraus resultierende Geschäftsideen und Lösungen, was äußerst und inspirierend und beeindruckend war“, berichtet Vorstandschef Dennis Rodin. „Die große Ehre, Deutschland beim größten europäischen Entrepreneurship Festival zu repräsentieren, nutzten wir dafür, die europäische Gemeinschaft zu stärken. Wir können positiv darüber berichten, dass die vielen innovativen Geschäftsideen und die großartigen Teams dahinter ein Zeichen für eine solide junge Gründerkultur sind”, so Ben Herrigt, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Carducation.

„Das Gen-E Festival hat mir einmal mehr gezeigt, wie wertvoll eine europäische Gemeinschaft und Völkerverständigung sind. Außerdem hat es mir einen tiefen Einblick gegeben in eine Art andere Welt, außerhalb der Schule, von der viele gar nichts wissen.

Zudem hat mir die Wertschätzung guter Ideen und harter Arbeit viel Mut gemacht, ich kann nun noch positiver auf mein künftiges Berufsleben blicken”, ergänzt Pressesprecherin Winona Best.

Der Weg war das Ziel

Lehrer Roland Struwe zeigt sich hochzufrieden: „Die Reise nach Tallinn war schon ein Hauptgewinn und ich war auch schon vorher stolz auf mein Team. Dass die Schüler nun drei Preise abgeräumt haben, ist die Kirsche auf dem Sahnehäubchen auf der Torte.“

Für das Schüler-Start-Up Carducation heißt es nun fleißig weiterarbeiten.

Eine zweite Auflage des Debüts “Ecucation” soll schon bald in den Druck gehen, das Produktionsteam befasst sich zudem bereits mit der Ausarbeitung des zweiten Spiels.

Das Team von Carducation feiert den dritten Platz des Wettbewerbs „Best Student Company of the year“.
Foto: Carducation



X