Die Euterpe Hornau mit ihrem nachgeholten Jubiläumskonzert im Rathaus-Plenarsaal

Das Bild des Gemischten Chors entstand bei einer Chorprobe für das Konzert im Plenarsaal des Rathauses am 22. Oktober.Foto: Euterpe

Kelkheim (kez) – Nachdem das Konzert zum 160-jährigen Bestehen der Euterpe Hornau „dank Corona“ ausfallen musste, wird es nun als „Jubiläumskonzert 160+1“ am 22. Oktober um 16 Uhr im Plenarsaal des Rathauses nachgeholt werden.

Unter der Leitung von Ulrich Stoll hat der Verein wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Daran werden von der Euterpe der Gemischte Chor, der Frauenchor, der Kleine Euterpechor sowie die Chorgemeinschaft Kelkheim wie auch das Frankfurter Akkordeon-Ensemble (R-Bittner) beteiligt sein.

Den Auftakt des Konzerts ist dem Gemischten Chor der Euterpe mit „An die Freunde“ vorbehalten, um vom Akkordeon-Ensemble abgelöst zu werden, das im Prater die Bäume blühen lässt. Im weiteren Programm des Konzerts mit den Chören und auch dem Akkordeon-Ensemble finden sich bekannte Melodien aus dem Bereich der Volkslieder wie auch der Unterhaltungsmusik wie zum Beispiel Offenbachs „Barcarole“, „Wien, du Stadt meiner Träume“ und „Wonderful World“. Den Abschluss im Wechsel zusammen mit dem Publikum wird „Der Mond ist aufgegangen“ (Max Reger) bilden.



X