Für das Kinderhospiz Bärenherz 850 Euro

Es war die zweite Veranstaltung in einem Garten der Weberstraße, die von Nadine Betz als „junger“ Kreativ-Markt organisiert wurde. In diesem Jahr nahmen die Aussteller auch den Bürgersteig gegenüber in Beschlag, wo die Besucher Gelegenheit hatten, sich unter den vielfältigsten Angeboten umzusehen. Garagen dienten auch als Ausstellungs-Möglichkeit. Für das Kinderhospiz Bärenherz wurden 850 Euro eingenommen.

Die Veranstaltung Cake und Crafts hebe sich, so Nadine Betz die Meinung von Besuchern zitierend, von anderen Kreativmärkten ab, weil die Produkte „erfrischend jung“ seien, weil es auch um einen wohltätigen Zweck gehe.

Mit dem Blick in die Zukunft. „Größer können wir nicht werden, es sei denn, es werden uns im Raum Bahnstraße, Rita Born oder zwei weitere Gärten oder Höfe angeboten“. Hier in der Weberstraße sind die Grenzen erreicht. Wird der Markt auf die Weberstraße ausgedehnt, würde das die Sperrung der Straße die entsprechende Gebühr erfordern. Dann jedoch bliebe zu wenig für Bärenherz übrig, meint Nadine Betz.

Für die Kinder war übrigens ein Clown gekommen.

Weitere Artikelbilder



X