Musikalischer Sonntag in der Paulusgemeinde

Kelkheim
(kez) – Schon seit Jahren bereichert Organist und Landeskirchenmusikdirektor Prof. Dr. Rolf Schönstedt die Konzertreihe in der Evangelischen Paulusgemeinde mit seinen Beiträgen.

Gemeinsam mit der Mezzosopranistin Jina Oh wird Prof. Dr. Schönstedt zwei Orgellieder der Komponistin Johanna Senfter (1879 – 1961) im Gottesdienst am Sonntag, 6. November, um 9.30 Uhr uraufführen. Im Rahmen seiner musikalischen Forschungsarbeiten stieß Prof. Dr. Schönstedt auf diese zwei Lieder Johanna Senfters, die in den Jahren 1908/09 bei Max Reger studierte. Unter den Erfahrungen des ersten Weltkrieges vertonte die Komponistin den 126. Psalm „Wenn der Herr die Gefangenen des Krieges erlösen wird“ sowie das Gedicht von Justinus Kerner (1786 – 1862) „Zur Ruh´, zur Ruh´ ihr müden Glieder“. Die beiden Lieder werden von Prof. Dr. Schönstedt einleitend erläutert und stehen im Mittelpunkt der Predigt von Pfarrer Martin Barschke.

Am Abend des selben Tages um 18 Uhr wird Prof. Dr. Schönstedt im Rahmen der Reihe der Abendkonzerte gemeinsam mit dem Flötisten Klaus Mahner Werke für Flöte, Cembalo und Klavier zum Erklingen bringen. Auf dem Programm stehen Werke aus verschiedenen Epochen von Antonio Vivaldi, über Bach, Beethoven und anderen bis hin zu dem noch lebenden Komponisten John Rutter.

Prof. Dr. Schönstedt wurde 1944 in Erfurt/Thüringen geboren und studierte evangelische Kirchenmusik in Herford und Köln. Als künstlerischer Leiter des einzigen „Internationalen Max-Reger-Festes Hamm“ weltweit begründete er 1992 das Reger-Festival in Buenos Aires/San Juan (Argentinien). Mit seiner beruflichen Erfahrung als westfälischer Landeskirchenmusikdirektor und Rektor der Hochschule für Kirchenmusik Herford gibt Prof. Dr. Schönstedt Konzerte als Organist, Cembalist und Dirigent weltweit und ist unter anderem Mitglied der argentinischen National-Akademie für Kunst und Musik.

Jina Oh hat in Köln und Mainz Gesang studiert und gewann bei etlichen internationalen Gesangswettbewerben Preise. Neben Opern- und Konzerttätigkeiten schreibt sie Rezensionen für die renommierteste Klassikzeitschrift „Auditorium“ in Korea. Ihre „Jina’s Talk Concert“ Reihe in Kelkheim erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit.

Dr. Klaus Mahner wurde 1962 in Pforzheim geboren und ist als promovierter Chemiker Controller in einem mittelständischen Chemieunternehmen. Sein Hobby Querflöte, das er von Kindesbeinen an verfolgt, konnte Dr. Mahner soweit ausbauen, dass er schon seit Jahren in kammermusikalischen Ensembles und viel beachteten Solokonzerten auftritt.



X