Münster (kez) – Vor zwei Wochen fand auf Veranlassung der Bürgervereinigung Alt-Münster e.V. (BVAM) im Ortsteil Münster eine Ortsbegehung statt.
Die Teilnehmer, unter anderem Bürgermeister Albrecht Kündiger, der Erste Stadtrat Dirk Hofmann sowie Vertreter der Verwaltung und des Vorstands der BVAM und interessierte Bürger, besichtigten die Frankfurter Straße von der Kronberger Straße bis zur Dieselstraße, die im Mittelpunkt der Ortskernaufwertung steht.
Bereits im Jahr 2017 nahm sich die BVAM dem Thema Nahmobilität und Aufwertung des Ortskerns Münster an und sprach mit allen Fraktionen. 2019 kam es zu einem einstimmigen Beschluss in der Stadtverordnetenversammlung. Der Antrag befasste sich mit der Umgestaltung der Frankfurter Straße, der Verkehrsberuhigung und der Aufwertung und Begrünung des Ortskerns rund um das Alte Rathaus Münster.
Geplant war, ein Fachbüro zu beauftragen, den Wunsch nach Grün- und Freiräumen für einen vitalen Ortskern umzusetzen, um auch die Attraktivität für die ortsansässigen Gewerbetreibenden zu erhöhen.
Leider wurde trotz des Beschlusses aus 2019 seitens der Verwaltung nichts unternommen. Daher hatte die BVAM gemeinsam mit dem Magistratsmitglied Heinz Kunz zur Ortsbegehung eingeladen.
Nach Aussage des Rathauschefs wurden in die Haushaltsverhandlung 2025 Gelder eingestellt, um nun ein Planungsbüro zu beauftragen. Die städtischen Gremien müssen dieser Planung für den Haushalt noch zustimmen. Auch muss geprüft werden, welche Fördermittel für diese Maßnahmen zur Verfügung stehen und beantragt werden könnten.
Die Bürgervereinigung Alt-Münster e.V. hofft, dass nun in das Thema „Ortskernaufwertung“ Bewegung kommt, nachdem es bereits so lange angestoßen wurde.